56-114 (3 LP) MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martina Dillmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Besucherforschung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro


  • Hinweis zur Teilnehmerbegrenzung/Blockveranstaltung
    Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnehmerbegrenzung und/oder es handelt sich hier um eine Blockveranstaltung. Die Anmeldung (“Vormerkung“) in STiNE ist nur während der 1. Anmeldephase möglich (Mo, 01.09.15, 09:00 Uhr - Do, 17.09.15, 13:00 Uhr).
    Das heißt, für diese Veranstaltung gilt ein besonderes Anmeldeverfahren: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Hinweis zu den Leistungspunkten und An- und Abmeldungen
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Veränderungen hinsichtlich der LP-Variante einer Lehrveranstaltung können NUR während der Anmeldephase vorgenommen werden!

  • Abmeldungen von Veranstaltungen/Prüfungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das WiSe 2015/16. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer unter: http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/ba-studiengaenge/studienfuehrer.html



Kommentare/ Inhalte:
Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen

Termine:

Freitag, 23.10 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Freitag und Samstag, 08. und 09.01. von jeweils 10 bis 17 Uhr
Freitag, 15.01. von 10 bis 17 Uhr
Eine ganztägige Exkursion am 08.01 ist in Planung


Der erste Leistungsnachweis einer Museumsinstitution in der Öffentlichkeit ist die Besucherzahl. Diese Tatsache, so sehr wir sie auch bestreiten und versuchen, diese durch die Darstellung der Vielfältigkeit von Museumsarbeit zu relativieren, bestimmt zunehmend die öffentliche Wahrnehmung. Museen, die in diesem Bereich Erfolg haben, verfügen über die größte Aufmerksamkeit, das umfassendste Budget und den größten Bekanntheitsgrad. Die Museen als wissenschaftliche, bzw. inhaltlich arbeitende Institutionen läßt dies zunehmend unter „Zahlendruck“, bzw. in wirtschaftlichen Erfolgszwang geraten.

Im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung von Museen hat die Publikumsforschung als Instrument strategischer Museumsführung rasant an Bedeutung gewonnen.
Ausgehend von der Beantwortung der Frage, wer denn überhaupt der Museumsbesucher, bzw. der Nichtbesucher ist, können neue, bzw. wiederkehrende Besucher gewonnen werden. Dabei liefern Erkenntnisse zu Besucherzufriedenheit und Besucherverhalten nicht nur wertvolle Hinweise für das Museumsmarketing, sondern auch für andere Museumsbereiche wie z.B. der Ausstellungspräsentation und Vermittlung.

Das Seminar soll Grundzüge folgender Themenfelder darstellen und vermitteln: Kernfragen und Einsatzfelder der Besucherforschung, lokale und touristische Zielgruppen, Methoden und Datengewinnung, Fragebogenerstellung, Auswertung, Interpretation und Handlungskonsequenzen. Ausgewählte praktische Beispiele zeigen, wie Museen auch mit geringem finanziellen Aufwand wichtige Erkenntnisse zu ihren Zielgruppen gewinnen können.

Es ist geplant, den Seminarinhalt an praktischen Beispielen in Form einer Exkursion nachzuvollziehen. Termin und Ort der Exkursion werden in der ersten Veranstaltung besprochen.

Der Leistungsnachweis besteht aus einem Referat zuzüglich einer schriftlichen Ausarbeitung.











 

Literatur:
Einführende Literatur

Baumann, Barbara: Besucherforschung von Museen. Eine empirische Analyse, Meyer, Paul W. / Meyer, Anton (Hrsg.), Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Bd. 1009, München 2000

Ermert, Karl (Hrsg.): Evaluation in der Kulturförderung. Über Grundlagen kulturpolitischer Entscheidungen, Wolfenbütteler Akademie-Texte, Band 18, Wolfenbüttel 2004

Clemens Ziegler, Brigitte: Marktforschung für Kulturbetriebe, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, Stuttgart / Berlin 2006, H.1.1 S. 1 – 27

Daniel, Hilde / Heller,Volker / Graf, Bernhard: KulMon – Besuchermonitoring an Berliner Kultureinrichtungen, in: Handbuch Kulturmanagement & Kulturpolitik, Stuttgart / Berlin 2011, D.3.6, S. 1 – 20

Dreyer, Matthias / Wiese, Rolf (Hrsg.): Zielgruppen von Museen: Mit Erfolg erkennen, ansprechen und binden, Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Bd. 47, Ehestorf 2004

Geyer, Gabriele / Wagner, Heidrun: Der Besucher – Das unbekannte Wesen, Universität Salzburg, Institut für Didaktik und Naturwissenschaften, 1994

Wegner, Nora: Besucherforschung und Evaluation in Museen: Forschungsstand, Befunde und Perspektiven, in: Glogner, Patrick / Föhl, Patrick (Hrsg.): Das Kulturpublikum. Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung, Wiesbaden 2010

Klein, Hans-Joachim (Hrsg.): Karlsruher Schriften zur Besucherforschung, Evaluation als Instrument der Ausstellungsplanung, Heft 1, Karlsruhe 1991

Museumsbund Österreich (Hrsg): Der gefragte Gast. Besucherforschung in Museen, in: Neues Museum. Die österrreichische Museumszeitschrift, 11/4 und 12/1, Januar 2012

Noschka-Roos, Anette (Hrsg.): Museen und ihre Besucher. Herausforderungen in der Zukunft, Internationales Symposium vom 22. bis 24. November 1995 im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1996

Noschka-Roos, Anette (Hrsg.): Besucherforschung in Museen. Instrumentarien zur Verbesserung der Ausstellungskommunikation, Deutsches Museum, München 2003

Kirchberg, Volker: Gesellschaftliche Funktionen von Museen. Makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven, Berliner Schriften zur Museumskunde, Band 20, Wiesbaden 2005

Klein, Hans-Joachim: Der gläserne Besucher. Publikumsstrukturen einer Museumslandschaft, Berliner Schriften zur Museumskunde, Band 8, Berlin 1990

Noschka-Roos, Anette: Besucherforschung und Didaktik, Ein museumspädagogisches Plädoyer, Berliner Schriften zur Museumskunde, Band 11, Opladen 1994

Pröbstle, Yvonne: Kulturtouristen: Soll- und Ist-Zustand aus Perspektive der empirischen Kulturforschung, in: Glogner, Patrick / Föhl, Patrick S.: Das Kulturpublikum. Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung, Wiesbaden 2010, S. 239 - 278

Reussner, Eva M.: Publikumsforschung für Museen: Internationale Erfolgsbeispiele, Bielefeld 2010

Salsa, Alena: Vom Tempel der Kunst zum Tempel der Besucher. Eine Studie zur Berliner Museumslandschaft, Hamburg 2009

Schuck-Wersig, Petra / Wersig, Gernot: Die Lust am Schauen oder Müssen Museen langweilig sein? : Plädoyer für eine neue Sehkultur, Berlin 1986

Terlutter, R.: Lebensstilorientiertes Kulturmarketing - Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen. Wiesbaden 2000.

Wegner, Nora:  Forschungsstand, Befunde und Perspektiven, in: Glogner, Patrick / Föhl, Patrick (Hrsg.): Das Kulturpublikum. Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung, Wiesbaden 2010

Zentrum für Audience Development am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin, Studie Besucherforschung in öffentlichen deutschen Kulturinstitutionen, Band 1, Berlin 2007

 

Modulkürzel:
BA alt HF: ABK I (Modul 8), ABK II (Modul 9), ABK 3 (Modul 10), FWB
BA neu HF: VKKA (fsb13-14) -M 10, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 23. Okt. 2015 10:00 14:00 ESA W, 209 Dr. Martina Dillmann
2 Fr, 8. Jan. 2016 10:00 18:00 ESA W, 209 Dr. Martina Dillmann
3 Sa, 9. Jan. 2016 10:00 18:00 ESA W, 209 Dr. Martina Dillmann
4 Fr, 15. Jan. 2016 10:00 18:00 ESA W, 209 Dr. Martina Dillmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (SoSe 15) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 14/15) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-27  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 14/15) / VK-KA (FSB13-14)-27  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (SoSe 15) / VK-KA (FSB13-14)-27  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-28  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 1  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (SoSe 15) / VK-KA (FSB13-14)-28  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 2  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 14/15) / VK-KA (FSB13-14)-28  MuMgm: Wer sind unsere Kunden? Besucherforschung in Museen Studienleistung 3  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Martina Dillmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Dr. Martina Dillmann