24-907.11 Globalisierung und Medienkommunikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Michael Brüggemann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Global. Medienkomm.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft: Modul 7 - Mediensysteme und Globalisierung
- Erasmus Mundus Master Journalism, Media and Globalisation: Module 1 - Media Systems and Journalism Cultures in an International Perspective

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Globalization and Media Communication

Kommentare/ Inhalte:
Grenzüberschreitende Kommunikation ist ein zentraler Wesenszug der modernen Welt und gerade die publizistischen Medien sind als Mittel der organisierten kommunikativen Überschreitung räumlicher und zeitlicher Grenzen entstanden. Die Erforschung der Medien hat sich dennoch lange Zeit auf den nationalen Rahmen beschränkt. Dies hat sich inzwischen geändert mit einer Vielzahl an Studien zu Phänomenen grenzüberschreitender Kommunikation. Transnationale Medien, grenzüberschreitende Medienevents und die zunehmende Vernetzung nationaler Öffentlichkeiten bilden die Konturen einer sich entwickelnden Weltöffentlichkeit. Der Kurs nimmt diese Phänomene transnationaler Kommunikation aus theoretischer und empirischer Perspektive in den Blick und diskutiert, ob die Weltöffentlichkeit ein Mythos bleibt oder längst Realität geworden ist.

Beispiele von möglichen Sitzungsthemen:
- Infrastrukturen transnationaler Kommunikation (Auslandskorrespondenten, Nachrichtenagenturen, transnationale Medien und Medienkonzerne)
- europäische Öffentlichkeit (Euro- und Flüchtlingskrisen)
- globale Medienevents (Klimagipfel/COP)
- internationale PR und Public Diplomacy
- grenzüberschreitende Mediennutzung

Lernziel:
Wissenserwerb:
- Einführung in Theorien, Methoden, Befunde aus dem Forschungsfeld transnationaler Kommunikation / Globalisierung der Medienkommunikation
- Anwendung der Theorien auf reale Phänomene, Rückbindung empirischer Befunde an Theorien

Kompetenzerwerb:
- Recherche, Arbeit mit wissenschaftlichen Texten und Studien: Lesen, Präsentieren, Diskutieren, Schreiben
- Reflexionskompetenz
- selbstorganisiertes, eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten, Teamwork

Vorgehen:
Den Startpunkt bilden zwei Sitzungen mit einer Einführung ins Themenfeld und seine Theorien durch den Dozenten. In der dritten und vierten Sitzung erarbeiten sich die Studierenden in Kleingruppen jeweils ein in Abstimmung mit dem Dozenten gewähltes Thema (Diskussion von Literatur, Recherche und Ideensammlung zur didaktischen Aufbereitung und Vorbereitung einer der folgenden Sitzungen). Ab der fünften Sitzung übernimmt nach einer Einführung durch den Dozenten jeweils eine Studierendengruppe die Sitzungsleitung: Teil davon ist ein Referat (20 Minuten), vor allem aber die Vorbereitung einer Diskussion oder anderweitigen Interaktion/Diskussion/Gruppenarbeit/Einladung von Gästen, die das Thema vertieft. Am Ende steht eine Abschlusssitzung zur Frage, ob es eine globale Öffentlichkeit gibt und wie sie aussieht. In einem Essay beschäftigen sich die Studierenden abschließend mit einer selbstgewählten (oder vom Dozenten vorgeschlagenen) Frage zum Seminarthema.

Literatur:
Wessler, Hartmut; Brüggemann, Michael (2012): Transnationale Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

Weitere Literatur wird im Seminar/auf STiNE bekannt gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
A. Modulprüfung:

Handout zur Präsentation (Gruppenarbeit), wissenschaftlicher Essay (Einzelleistung)
Erster Prüfungstermin: 31.01.2015
Zweiter Prüfungstermin: 15.03.2015
Abgabeort bzw. Abgabemodus: per E-Mail an sekretariat-klimakommunikation@wiso.uni-hamburg.de

B. Studienleistungen:

Individuell:
- Lektüre der Pflichtliteratur
- Lesetagebuch für drei Sitzungen (über selbst vorbereitete Sitzung hinaus): Zusammenfassung des Textes aus der Pflichtlektüre in kurzen Stichworten, Formulierung von Kommentaren oder Fragen dazu, Herausschreiben relevanter Zitate)
- Mündliche Beteiligung

Gruppenarbeit: Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der eigenen Seminarsitzung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 13. Okt. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
2 Di, 20. Okt. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
3 Di, 27. Okt. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
4 Di, 3. Nov. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
5 Di, 10. Nov. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
6 Di, 17. Nov. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
7 Di, 24. Nov. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
8 Di, 1. Dez. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
9 Di, 8. Dez. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
10 Di, 15. Dez. 2015 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
11 Di, 5. Jan. 2016 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
12 Di, 12. Jan. 2016 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
13 Di, 19. Jan. 2016 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
14 Di, 26. Jan. 2016 16:15 17:45 AP 1, 245 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Michael Brüggemann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-907 Modul 7: Mediensysteme und Globalisierung (WiSe 15/16) / 24-907.11 [FSB 2014]  Globalisierung und Medienkommunikation 1  Essay k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Brüggemann Ja
24-907 Modul 7: Mediensysteme und Globalisierung (WiSe 14/15) / MAJour701  Globalisierung und Medienkommunikation 2  Essay k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Brüggemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Essay k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Brüggemann