22-10.161 Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Semesterwochenstunden:
2
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | 20
Anmeldegruppe: Grundlagenseminar
Kommentare/ Inhalte: Wie können Volkswirtschaften langfristig wachsen und warum sind einige Länder so viel reicher als andere? In diesem Seminar lernen die Studierenden welche Rolle Investitionen, Bildung und politische Institutionen für das langfristige Wirtschaftswachstum spielen.

In den ersten fünf Wochen werden das Solow-Modell behandelt sowie empirische Methoden zur Analyse des langfristigen Wachstums besprochen. Anschließend suchen die Teilnehmer sich ein wissenschaftliches Paper zum Thema aus, das sie in Zweiergruppe im Rahmen einer Präsentation sowie einer Seminararbeit zusammenfassen und diskutieren.
Lernziel: Die Studierenden lernen ein wissenschaftliches Paper zum Thema langfristige wirtschaftliche Entwicklung zu verstehen, eigenständig zusammenzufassen und zu analysieren.
Vorgehen: In den ersten fünf Vorlesungswochen werden  die theoretischen und ökonometrischen Grundlagen zur Analyse der langfristigen Entwicklung gelegt.

In den letzten drei Vorlesungswochen präsentieren die Teilnehmer ihre ausgesuchten Papers in 20-minütigen Präsentationen (Blockveranstaltung) und
verfassen die 10-12-seitige Seminararbeit (Abgabe bis 31.07.2016).
Literatur: Sowohl die Folien der theoretischen und ökonometrischen Grundlagen als auch die wissenschaftlichen Papers werden auf STiNE gestellt.

Zum Nachlesen der Thematik der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung bietet sich das Buch von Weil (2013) an. Ökonometrische Grundlagen liefert Wooldridge (2009):
- Weil (2013), "Economic Growth", Dritte Ausgabe (International Edition).
- Wooldridge, J.M. (2009), Introductory Econometrics. A Modern Approach (4th edition).
Übersicht der Kurstermine

1
2
3
4
5
6
7
8
Lehrende

Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende Termine
1
Datum Mo, 4. Apr. 2016
Bis 14:00
Bis 16:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
2
Datum Mo, 11. Apr. 2016
Bis 14:00
Bis 16:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
3
Datum Mo, 18. Apr. 2016
Bis 14:00
Bis 16:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
4
Datum Mo, 25. Apr. 2016
Bis 14:00
Bis 16:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
5
Datum Mo, 2. Mai 2016
Bis 14:00
Bis 16:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
6
Datum Mo, 20. Jun. 2016
Bis 14:00
Bis 18:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
7
Datum Mo, 27. Jun. 2016
Bis 14:00
Bis 18:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
8
Datum Mo, 4. Jul. 2016
Bis 14:00
Bis 18:00
Raum WiWi 2175/2181
Lehrende Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D.
Prüfungen im Rahmen von Modulen

Modul(Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
WiWi-BA-AngMikMak Angewandte Mikro- und Makroökonomik (WiSe 12/13) / WiWi29 Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Klausur bzw. mündliche Prüfung 7 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-AngMikMak A Angewandte Mikro- und Makroökonomik (A) - (NF) (WiSe 14/15) / WiWi29 Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Klausur 2 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-AngMikMak A Angewandte Mikro- und Makroökonomik (A) - (NF) (WiSe 12/13) / WiWi29 Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Klausur 6 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-AngMikMak A Angewandte Mikro- und Makroökonomik (A) - (NF) (WiSe 13/14) / WiWi29 Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Klausur 4 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-SemVWL Grundlagenseminar (SoSe 14) / 22-1.semvwl Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Hausarbeit und Präsentation 5 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-SemVWL Grundlagenseminar (WiSe 14/15) / 22-1.semvwl Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Hausarbeit und Präsentation 4 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-SemVWL Grundlagenseminar (WiSe 15/16) / 22-1.semvwl Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Hausarbeit und Präsentation 2 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-SemVWL Grundlagenseminar (SoSe 15) / 22-1.semvwl Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Hausarbeit und Präsentation 3 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja
WiWi-BA-SemVWL Grundlagenseminar (SoSe 16) / 22-1.semvwl Grundlagenseminar: Langfristige Wirtschaftliche Entwicklung Hausarbeit und Präsentation 1 Hausarbeit und Präsentation k.Terminbuchung Prof. Dr. Melanie Krause Ph.D. Ja