24-109.25 Moderne Demokratietheorien (2)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Svenja Ahlhaus

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: VM: Demokratietheor.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 12,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 17

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- BA-Hauptfach Politikwissenschaft, FSB ab WiSe 2013/14: Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
- BA-Hauptfach Politikwissenschaft, FSB ab WiSe 2010/11: Vertiefungsmodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte

Dieses Projektseminar ist zweisemestrig (Teil 1 im WiSe 2015/16); keine Neuaufnahmen möglich.

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Contemporary Theories of Democracy (2)

Kommentare/ Inhalte:
Dieses zweisemestrige Projektseminar dient der vertieften Beschäftigung mit modernen Demokratietheorien sowie der Vorbereitung und Durchführung eigener politiktheoretischer Forschungsprojekte. Im ersten Semester (Wintersemester 2015/16) wurden zentrale Fragen der Demokratietheorie diskutiert und spezifische Forschungsschritte eingeübt. Im Sommersemester 2016 findet der zweite Teil des Projektseminars statt.

Im ersten Teil dieses Semesters (Oktober bis Dezember) gehen wir auf vier Grundbegriffe demokratischen Denkens ein (Demokratie als Deliberation/Partizipation/Repräsentation/Konflikt). Verlangt Demokratie die aktive Partizipation aller Bürger_innen oder ihre Repräsentation durch Wahl? Welche Rolle spielen der öffentliche Austausch von Argumenten oder politische Kämpfe?  Dabei diskutieren wir jeweils eine aktuelle Herausforderung: Wie kann das deliberative Demokratiemodell jenseits des Einzelstaates funktionieren? Wie verändert sich unsere Vorstellung partizipativer Demokratie im digitalen Zeitalter? Welchen Einfluss haben feministische Theorien auf gängige Modelle repräsentativer Demokratie? Wie ist aus agonistischer Perspektive mit Fragen der Migration und Staatsbürgerschaft umzugehen? Sie sollen so einerseits einen Überblick über die wichtigsten Strömungen der Demokratietheorie erhalten, andererseits aber auch in der Lage sein, die spezifischen Vor- und Nachteile dieser Ansätze exemplarisch an aktuellen Fragen zu beurteilen. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre eigenen Forschungsideen entwickeln.

Methodisch stehen im ersten Teil des Seminars die Textanalyse und das Entwickeln von Thesen und Argumenten im Vordergrund. Im Januar werden daraufhin verschiedene Forschungsschritte anhand der eigenen Projektideen eingeübt und in Gruppen diskutiert (1. Thema und Fragestellung; 2. Bibliografie und Forschungsstand; 3. These und Argument). Anhand praktischer Übungen sollen Sie lernen, wie Sie spezifische Probleme in der Planung und Durchführung von politiktheoretischen Forschungsarbeiten umgehen können. Dabei lernen Sie die Grundlagen des studentischen Peer-Feedbacks kennen, das in der darauffolgenden Online-Phase angewendet wird.

Während der Semesterferien werden Sie das Forschungsprojekt weiterentwickeln und einen Forschungsplan einreichen, in dem Sie Ihr Projekt skizzieren. Dieser wird im Rahmen einer online Peer-Feedback-Phase von jeweils zwei Kommiliton_innen kommentiert und von Ihnen überarbeitet.

Im Sommersemester 2016 stellen Sie Ihre Projekte im Seminar vor und verschriftlichen die Arbeit. Die Abgabe der Projektarbeiten erfolgt am 30.06.2016 (1. Prüfungstermin).

Lernziel:
Am Ende des Projektseminars sollen die Studierenden in der Lage sein, ein eigenes wissenschaftliches Projekt zu planen und durchzuführen. Das heißt:
- Grundbegriffe und Strömungen der Demokratietheorie zu vergleichen und zu erklären
- eine eigene politikwissenschaftlich relevante Fragestellung im Themengebiet der modernen Demokratietheorien zu formulieren
- die relevante Literatur zu einer demokratietheoretischen Fragestellung zu recherchieren, auszuwählen und kritisch zu diskutieren
- eine eigene These argumentativ zu verteidigen
- eigene und fremde wissenschaftliche Arbeiten einzuschätzen und konstruktiv zu beurteilen

Vorgehen:
- Der zweite Teil des Projektseminars dient der Erarbeitung Ihrer Projektarbeiten.
- Zunächst werden Sie in der Online-Phase Ihren Forschungsplan einreichen und von einer Kommilitonin sowie mir Feedback  erhalten. Auf dieser Basis sollen Sie Ihren Forschungsplan überarbeiten und erweitern.
- Die Präsenzveranstaltung im Sommersemester dienen der Bearbeitung Ihrer Fragen und Probleme im Forschungsprozess. In thematischen Workshops werden Ihre Anliegen aufgearbeitet (z.B.Hauptteil strukturieren, Argumentation verbessern).
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, jede Woche die offene Sprechstunde zu besuchen und Ihre Fragen individuell zu diskutieren.

Literatur:
- Möllers, Christoph (2008): Demokratie - Zumutungen und Versprechen. Berlin.
- Niesen, Peter (2011): Demokratie jenseits der Einzelstaaten. In: Niederberger, Andreas/Schink, Philipp (Hrsg.): Globalisierung - Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart. S. 284-291.
- Owen, David (2003): Democracy. In: Bellamy, Richard/Mason, Andrew (Hrsg.): Political Concepts. Manchester. S. 105-117.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Projektarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 5000 Wörter
1. Abgabetermin: 30.06.2016
2. Abgabetermin: 24.07.2016
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften

Studienleistungen (unbenotet):
- Abgabe und Überarbeitung des Forschungplans
- Teilnahme am schriftlichen Peer-Feedback zum Forschungsplan einer Kommilitonin
- Teilnahme an den Projektworkshops im Sommersemester.

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE: Studienbüro Sozialwissenschaften

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
2 Do, 14. Apr. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
3 Do, 21. Apr. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
4 Do, 28. Apr. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
5 Do, 12. Mai 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
6 Do, 26. Mai 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
7 Do, 2. Jun. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
8 Do, 9. Jun. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
9 Do, 16. Jun. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
10 Do, 23. Jun. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
11 Do, 30. Jun. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
12 Do, 7. Jul. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
13 Do, 14. Jul. 2016 14:15 15:45 AP 1, 107 - bis auf weiteres gesperrt - Svenja Ahlhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Projektarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Svenja Ahlhaus