24-107.22 Das Politische Denken Hannah Arendts

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Kim Kristin Henningsen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 24-107.22

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: AG AM3 (HF, ab WiSe 14/15)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Politische Theorien und Ideengeschichte: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:
Hannah Arendt gilt als eine der bedeutendsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und als kritische Beobachterin ihrer Zeit. Ihr Werk zeugt allerdings auch angesichts derzeitiger Entwicklungen von bleibender Aktualität, scheinen ihre Überlegungen bspw. zu den Ursprüngen politischer Gewalt oder der Rechtlosigkeit von Flüchtlingen doch wieder unmittelbar relevant. Das politische Denken Hannah Arendts steht im Fokus dieses Seminars; anhand von Primärtexten sollen ausgewählte Begriffe, Ideen und theoretische Überlegungen Arendts erfasst, rekonstruiert und diskutiert werden, mithilfe von begleitender Sekundärliteratur ihr Denken aus verschiedenen, erweiterten Perspektiven betrachtet werden. Im Sinne einer aktiven Auseinandersetzung mit der Welt, in der wir leben, wollen wir uns u.a. dem Arendt’schen Verständnis von Politik, Freiheit und Macht annähern; gelesen werden dabei u.a. Auszüge aus Vita Aktiva, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Eichmann in Jerusalem, Macht und Gewalt.

Lernziel:


  • Zentrale Begriffe, Ideen und Theorien des politischen Denkens Hannah Arendts kennen, interpretieren und transferieren können
  • Politiktheoretische Argumente aus Arendts Werken ableiten, nachvollziehen, vergleichen und kritisieren können
  • Aktuelle Sekundärliteratur im Anschluss an Arendt kennen und untersuchen
  • Eigene Thesen argumentativ verteidigen, Argumentationen substanziell begründen, in Diskussionen überlegt Stellung nehmen
  • Eine eigene politikwissenschaftlich und politiktheoretisch relevante Fragestellung erarbeiten und bearbeiten  

Vorgehen:

Zentral ist die gemeinsame Rekonstruktion und kritische Diskussion der Inhalte. Zur Vorbereitung der Seminarsitzungen exzerpieren die Studierenden die wichtigsten Gedanken der Lektüre und gestalten den Einstieg in die Sitzungen im Rahmen eines/r Inputs/ Präsentation.

Literatur:


  • Arendt, Hannah. Vita activa oder Vom tätigen Leben, München 2001.
  • Arendt, Hannah. Freiheit und Politik, in: dieselbe: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, München 2000, S. 201-226.
  • Arendt, Hannah. Persönliche Verantwortung in der Diktatur, in: Hannah Arendt: Israel, Palästina und der Antisemitismus, hrsg. von Eike Geisel und Klaus Bittermann, Berlin 1991, S. 7-38.
  •   …

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, AM 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 3 absolviert werden (siehe B).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.

A) Studienleistungen (unbenotet):
a) Anwesenheit, Lektüre der Texte und aktive Teilnahme an der Seminardiskussion
b) Beteiligung an Gestaltung der Seminareinheiten und Mitarbeit in Präsentations-Gruppe
Der Abschluss der Studienleistung (a+b) ist notwendige Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 4000-4300 Wörter (ca. 13 Seiten) Die Wortanzahl ist maßgebend. 
Abgabetermin: 13.09.2019
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde der/des Lehrenden 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Apr. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
2 Di, 9. Apr. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
3 Di, 16. Apr. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
4 Di, 23. Apr. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
5 Di, 30. Apr. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
6 Di, 7. Mai 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
7 Di, 14. Mai 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
8 Di, 21. Mai 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
9 Di, 28. Mai 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
10 Di, 4. Jun. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
11 Di, 18. Jun. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
12 Di, 25. Jun. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
13 Di, 2. Jul. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
14 Di, 9. Jul. 2019 10:15 11:45 AP 1, 104 - bis auf weiteres gesperrt - Kim Kristin Henningsen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-107VWL Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-107.11  Das Politische Denken Hannah Arendts 4  Hausarbeit k.Terminbuchung Kim Kristin Henningsen Ja
PolBA_AM3 Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (SoSe 13) / PolBA_AM3_01  Das Politische Denken Hannah Arendts 6  Studienleistung k.Terminbuchung Kim Kristin Henningsen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Kim Kristin Henningsen