24-408.22 Sozialpolitischer Wandel in Deutschland

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Ralf Och

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Vertiefungsseminare - Spezielle Soziologien

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien

Kommentare/ Inhalte:
Im Seminar wird ausgehend vom Konzept der Wohlfahrtsregime nach Esping-Andersen untersucht, inwieweit sich Deutschland von einem konservativen Regimetyp entfernt hat und wie der beobachtete Wandel erklärt werden kann. Wir werden diesen Wandel in vier zentralen Bereichen - Arbeitslosensicherung, Renten, Kinderbetreuung und Altenpflege nachverfolgen und diskutieren, inwieweit die Konzepte Esping-Andersens fähig sind, diesen Wandel zu erfassen.

Lernziel:
·         Einblick in den sozialstrukturellen Wandel in Deutschland seit den 90er Jahren

·         Vertiefung der Kenntnisse der Regime-Theorie von Esping-Andersen und Einblick in alternative Ansätze

·         Einblick in Ansätze des Wandels wohlfahrtsstaatlicher Institutionen, insbesondere aus der Perspektive des historischen Neo-Institutionalismus

·         Einblick in grundlegende Wohlfahrtsstaatliche Reformen in Deutschland seit den neunziger Jahren

·         Vertiefung der Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens

Vorgehen:
Das Seminar wird wöchentlich abgehalten, in denen die Lerninhalte über Vorträge, Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeitet werden sollen.

Inhalte sind: 1. Einführung, wissenschaftliches Arbeiten und Organisatorisches; 2. Vertiefung der Welfare Regime Theorie nach Esping Andersen 3. Einführung in Ansätze institutionellen Wandels und dessen Erklärung; 4. Soziale Dienstleistungen I: Reformen der Altenpflege; 5. Soziale Sicherung I: Renten; 6. Soziale Sicherung II: Reformen der Arbeitslosensicherung; 7. Soziale Dienstleistungen II: Reformen der Kinderbetreuung; 8. Seminarzusammenfassung und 9. Diskussion Seminararbeiten

Literatur:
Die Nachstehende Literatur ist als allgemeine Überblicksliteratur gedacht. Sie können zur Vorbereitung oder aus Interesse daraus lesen, müssen es aber nicht. Die Literatur, die wir konkret behandeln werden, gebe ich mit Seminarstart bekannt.

Wohlfahrts-/-regimetheorie

Arts, W. and Gelissen, J. (2002): ‘Three worlds of welfare capitalism or more? A state-of-the-art report’, Journal of European Social Policy 12(2): 137–58.

Castles, F. und Obinger, H. (2008): Worlds, families, regimes: country clusters in European and OECD area public policy, West European Politics 31 (1–2): 321–44.

Esping-Andersen, Gøsta (1990): The three worlds of welfare capitalism. Reprint 2012. Cambridge: Polity Press. à insbesondere Kapitel 1-3

Esping-Andersen, Gøsta (1999): Social foundations of postindustrial economies. New York: Oxford University Press.

Ferragina, Emanuele; Seeleib-Kaiser, Martin (2011): ‘Thematic Review: Welfare regime debate: past, present, futures?’, Policy & Politics 39(4): 583–603.

Kasza, Gregory J. (2002): The Illusion of Welfare ‘Regimes’. In: Journal of Social Poly 31 (02): 271–287.

Lessenich, Stephan (2008): Wohlfahrtsstaat. In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw und Markus Schroer (Hg.): Handbuch Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 483–498.

 

Insitutionentheorie und institutioneller Wandel

Andersen, Jorgen Goul (2007). Conceptualizing Welfare State Change. CCWS. Aalborg.

Beyer, Jürgen (2005): Pfadabhängigkeit ist nicht gleich Pfadabhängigkeit! Wider den impliziten Konservatismus eines gängigen Konzepts. Zeitschrift für Soziologie 34:5–21.

Beland, F. (2005): Ideas and Social Policy: An Institutional Perspective, Social Policy & Administration 39(1): 1–18.

Hall, Peter A., und Rosemary C. R. Taylor (1996): Political Science and the Three New Institutionalisms. Political Studies 44: 936–957.

Hinrichs, Karl; Kangas, Olli (2003): When is a Change Big Enough to Be a System Shift?: Small System Shifting Changes in German and Finnisch Pension Policies. Social Policy & Administration, 37 (6), 573–591.

Streeck, Wolfgang; Thelen, Kathleen (2005): Introduction: Institutional Change in Advanced Political Economies. In: Wolfgang Streeck und Kathleen Ann Thelen (Hg.): Beyond continuity. Institutional change in advanced political economies. Oxford, New York: Oxford University Press, S. 1–39.

van Kersbergen, Kees; Vis, Barbara (2014): Comparative welfare state politics. Development, opportunities, and reform. Cambridge: Cambridge University Press.

Altenpflege

Daly, Mary (2002): Care as Good for Social Policy’, Journal of Social Policy 31(2): 251–70.

Naegele, Gerhard (2014): 20 Jahre Verabschiedung der Gesetzlichen Pflegeversicherung. Eine Bewertung aus sozialpolitischer Sicht. Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn: Druck: bub Bonner Universitäts-Buchdruckerei.

Auth, Diana (2013): Ökonomisierung der Pflege - Formalisierung und Prekarisierung von Pflegearbeit. WSI-Mitteilungen. Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts des Deutschen Gewerkschaftsbundes. (6), 412–422.

Eichler, Melanie; Pfau-Effinger, Birgit (2009): The 'Consumer Principle' in the Care of Elderly People: Free Choice and Actual Choice in the German Welfare State. Social Policy & Administration 43 (6), 617–633.

Pfau-Effinger, Birgit; Och, Ralf; Eichler, Melanie (2008): Ökonomisierung, Pflegepolitik und Strukturen der Pflege älterer Menschen. In: A. Evers and R.G. Heinze, eds. Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 83–98.

Theobald, Hildegard (2010): Pflegepolitik, Sorgetätigkeiten und Ungleichheit: Europäische Perspektiven. Sozialer Fortschritt (02), 31–39.

Alterssicherung

Bäcker, Gerhard, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann, und Jennifer Neubauer. (2010): Alter. In: Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann und Jennifer Neubauer (Hrsg.): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 2: Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste, 5., durchgesehene Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. à insbesondere Abschnitt 5.

Ebbinghaus, Bernhard; Gronwald, Mareike; Wiß, Tobias (2011): Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions. In: Bernhard Ebbinghaus (Hrsg.): The Varieties of Pension Governance – Pension Privatization in Europe. Oxford: Oxford University Press, 119-150.

Frericks, Patricia (2013). Die Stärkung des Marktprinzips in Rentensystemen. Neue Altersarmut in Deutschland und den Niederlanden. In Claudia Vogel und Andreas Motel-Klingebiel (Hrsg.). Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut? Reihe Alter(n) und Gesellschaft, Band 23, 213-228. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden;

Hinrichs, Karl; Kangas, Olli (2003): When is a Change Big Enough to Be a System Shift? Small System Shifting Changes in German and Finnisch Pension Policies. Social Policy & Administration 37: 573–591.

Arbeitslosensicherung

Bäcker, Gerhard, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann, und Jennifer Neubauer. 2010. Arbeit und Arbeitsmarkt. In Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann und Jennifer Neubauer (Hrsg.) Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung, 5., durchgesehene Aufl., 389-609. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage, Wiesbaden. à insbesondere Abschnitt 7, 8 und 9.

Fleckenstein, Timo (2004): Policy-Lernen in der Arbeitsmarktpolitik: Das Beispiel der Hartz-Kommission. Zeitschrift für Sozialreform, 50 (6), 646–675.

Hinrichs, Karl (2007): Reforming labour market policy in Germany. Benefits: The Journal of Poverty & Social Justice 15:221–231.

Eichhorst, Werner; Grienberger-Zingerle, Maria; Konle-Seidl, Regina (2008): Activation Policies in Germany: From Status Protection to Basic Income Support. In: Werner Eichhorst, Otto Kaufmann und Regina Konle-Seidl (Hg.): Bringing the jobless into work? Experiences with activation schemes in Europe and the US. Berlin, London: Springer.

Mohr, Karin (2004): Pfadabhängige Restrukturierung oder Konvergenz? Reformen in der Arbeitslosenversicherung und der Sozialhilfe in Groß-Britannien und Deutschland. Zeitschrift für Sozialreform (No. 55), 283–312.

Kinderbetreuung

Bäcker, Gerhard, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann, und Jennifer Neubauer. (2010): Familie und Kinder. In Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann und Jennifer Neubauer (Hrsg.): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 2: Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste, 5., durchgesehene Aufl,. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage, Wiesbaden. vor allem Abschnitt 7.

Blum, Sonja (2012): Familienpolitik als Reformprozess. Wiesbaden, Münster: Springer VS. insbesondere Kap. 4.

Fleckenstein, Timo (2010): Party Politics and Childcare: Comparing the Expansion of Service Provision in England and Germany. In: Social Policy & Administration 44 (7), S. 789–807.

Leitner, Sigrid (2003): Varieties of familialism: The caring function of the family in comparative perspective, European Societies 5(4): 353–75.

Meyer, Traute (2005): Political actors and the modernisation of care policies in Britain and Germany. In Birgit Pfau-Effinger und Birgit Geissler (Hrsg.) CARE AND SOCIAL INTEGRATION IN EUROPEAN SOCIETIES, pp. 281-305. Bristol: The Policy Press.

Pfau-Effinger, Birgit; Smidt, Maike (2011): Differences in women's employment patterns and family policies: eastern and western Germany. In: Community, Work & Family 14 (2), S. 217–232.

 

Deutsch

Deutsch mobile

Englisch

The following literature may serve as general overview. It is not neccessary to read it in advance for the participation in the seminar. I will announce the literature we will deal with in the seminar with the begining of the term.

Welfare state and welfare regime theorie

Arts, W. and Gelissen, J. (2002): ‘Three worlds of welfare capitalism or more? A state-of-the-art report’, Journal of European Social Policy 12(2): 137–58.

Esping-Andersen, Gøsta (1990): The three worlds of welfare capitalism. Reprint 2012. Cambridge: Polity Press. à insbesondere Kapitel 1-3

Esping-Andersen, Gøsta (1999): Social foundations of postindustrial economies. New York: Oxford University Press.

Ferragina, Emanuele; Seeleib-Kaiser, Martin (2011): ‘Thematic Review: Welfare regime debate: past, present, futures?’, Policy & Politics 39(4): 583–603.

Lessenich, Stephan (2008): Wohlfahrtsstaat. In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw und Markus Schroer (Hg.): Handbuch Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 483–498.

 

Institutional theory and institutional change

Andersen, Jorgen Goul (2007). Conceptualizing Welfare State Change. CCWS. Aalborg.

Beyer, Jürgen (2005): Pfadabhängigkeit ist nicht gleich Pfadabhängigkeit! Wider den impliziten Konservatismus eines gängigen Konzepts. Zeitschrift für Soziologie 34:5–21.

Beland, F. (2005): Ideas and Social Policy: An Institutional Perspective, Social Policy & Administration 39(1): 1–18.

Hall, Peter A., und Rosemary C. R. Taylor (1996): Political Science

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): max. 15  Seiten Text
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): max. 15 Seiten text
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): max. 12 Seiten Text

Abgabetermin: 15.03.2019

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Sprechstunde

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 17. Okt. 2018 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
2 Mi, 14. Nov. 2018 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
3 Mi, 28. Nov. 2018 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
4 Mi, 12. Dez. 2018 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
5 Mi, 9. Jan. 2019 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
6 Mi, 23. Jan. 2019 09:00 12:00 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Ralf Och
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 5  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (SoSe 12) / 24-612.xx  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 13  Hausarbeit ohne Termin Ralf Och Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 11  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 10  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Sozialpolitischer Wandel in Deutschland Hausarbeit 9  Hausarbeit k.Terminbuchung Ralf Och Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Ralf Och