24-107.24 Politische Theorien und Ideengeschichte - Geschlechterkritische Perspektiven

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Veronika Detel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: AM3: Fem. Perspekt.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 21

Anmeldegruppe: AG AM3 (HF, ab WiSe 14/15)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Politische Theorien und Ideengeschichte: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich
Dieses Seminar ist nicht für den Freien Wahlbereich anderer Studiengänge geöffnet.

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Political Theories and the History of Ideas – Gender-critical Perspectives

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar nimmt sich der Debatte über die Kategorie Geschlecht in Politischen Theorien und der Geschichte politischen Denkens an. Zu Beginn sollen geschlechterkritische Perspektiven auf die Kanonbildung diskutiert werden: Lässt sich in der Politischen Theorie und Ideengeschichte überhaupt von einem abgrenzbaren Kanon sprechen? Welche Einschluss- oder Ausschlusskriterien werden in heutigen Einführungsbüchern in die politische Ideengeschichte relevant und inwieweit spielen geschlechterkritische Perspektiven dabei eine Rolle?

Danach beschäftigen wir uns im Rahmen von Themenblöcken mit Geschlechterperspektiven bei einer Auswahl von einflussreichen politiktheoretischen Beiträgen. In jedem Themenblock wird eine prominente politiktheoretische Position gemeinsam mit zeitgenössischen und aktuellen Beiträgen diskutiert, die sich geschlechterkritisch auf sie beziehen. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Geschlechterrollen die Theorien implizit oder explizit voraussetzen, kritisieren oder begründen und in welche politischen Verhältnisse und Geschlechternormen ihrer Zeit sie sich jeweils einschalten.

Lernziel:


  • Fähigkeit zu kritisch-analytischem Lesen und Diskutieren politiktheoretischer Texte
  • Überblick über zentrale Positionen in Bezug auf Gegenstand und Problematik eines „Kanons“ politischer Ideengeschichte
  • Kenntnis grundlegender historischer und aktueller Perspektiven auf die Analysekategorie Geschlecht und ihre Bedeutung für die Politische Theorie

Vorgehen:
Aufgrund der aktuellen Lage findet das Seminar als Online-Veranstaltung statt und beginnt am 29.4. Um die gemeinsame Arbeits-Plattform bei Microsoft Teams nutzen zu können, müssen Sie sich lediglich mit Ihrer B-Kennung bei Microsoft Office-365 registrieren. Informationen zur Registrierung finden Sie unter https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/kollaboration/microsoft-teams.html. Zum Semesterstart am Montag, 20. April lasse ich Ihnen per Email den Zugang zum virtuellen Raum zukommen. Sie können dann bereits den Seminarplan und die Grundlagentexte einsehen, Rückfragen stellen und sich für Inputs eintragen.
 

Literatur:
Ein ausführlicher Seminarplan mit Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung können einer oder mehrere der folgenden Texte gelesen werden:
- Hagengruber, Ruth: Cutting Through the Veil of Ignorance: Rewriting the History of Philosophy. The Monist, 2015, 98, 34-42.
- Reese-Schäfer, Walter/Salzborn, Samuel: Wen deklariert die Politikwissenschaft zum Klassiker? Daten und Fakten, in: Dies. (Hg.): „Die Stimme des Intellekts ist leise“. Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams, Nomos 2015, 19-40.
- Rosenzweig, Beate: Literaturbericht. Bewusste Traditionsbrüche oder Vervollständigung des Kanons – Feministische Perspektiven auf die politische Ideengeschichte. Politische Vierteljahresschrift, 46. Jg. (2005), Heft 4, S. 697-710.
- Waithe, Mary Ellen: From Canon Fodder to Canon-Formation: How Do We Get There from Here? The Monist, 2015, 98, 21-33.
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 3 absolviert werden (siehe B).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.

A) Studienleistungen (unbenotet):


  • Regelmäßige und engagierte Vorbereitung
  • Beteiligung an einer Arbeitsgruppe für einen Input mit Handout
  • Vorbereitung von Diskussionsfragen für eine weitere Sitzung
  • Lektüre der Texte im Hinblick auf die zu Beginn des Semesters gemeinsam erarbeiteten Leitfragen


B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 12-15 Seiten
Abgabetermin: 30.09.2020
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Studienbüro Sozialwissenschaften.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 15. Apr. 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
2 Mi, 29. Apr. 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
3 Mi, 13. Mai 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
4 Mi, 27. Mai 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
5 Mi, 10. Jun. 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
6 Mi, 24. Jun. 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
7 Mi, 8. Jul. 2020 10:15 13:45 AP 1, 137 - bis auf weiteres gesperrt - Veronika Detel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-107VWL Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-107.11  Politische Theorien und Ideengeschichte - Geschlechterkritische Perspektiven Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Veronika Detel Ja
24-107VWL Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (für Volkswirtschaftslehre) (SoSe 20) / 24-107.11  Politische Theorien und Ideengeschichte - Geschlechterkritische Perspektiven Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Veronika Detel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Veronika Detel