24-408.39 Wissenschaft und Gesellschaft [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Simone Rödder
Veranstaltungsart:
Vertiefungsseminar
Anzeige im Stundenplan:
V-SEM
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
6,0
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
10 | 23
Weitere Informationen: B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien
Kommentare/ Inhalte: Lehrende: keine Angabe

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: V-SEM

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmendenzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Spezielle Soziologien Vertiefungsseminare

Weitere Informationen:
B.A.-Soziologie Hauptfach: VM - Spezielle Soziologien
B.A.-Soziologie Nebenfach: VM - Spezielle Soziologien
M.A.-Lehramt Sozialwissenschaften: VM - Spezielle Soziologien


Kommentare/ Inhalte:
Die Veranstaltung dient der Diskussion des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft mittels Begrifflichkeiten der Wissenschaftssoziologie. Was zeichnet wissenschaftliches Wissen aus, wie wird es hergestellt und wie wird es innerhalb und außerhalb der Wissenschaft kommuniziert? Schließlich: welche Rolle spielt es in der medienöffentlichen Kommunikation und in politischen Entscheidungen? Als roter Faden wird das Thema Corona und die Rolle von Expertinnen und Experten in der Pandemie dienen.
 
Lernziel: Die Studierenden

  • kennen zentrale theoretische Positionen in der Wissenschaftssoziologie und hier anschließende empirische Forschungsarbeiten
  • analysieren eigenständig, kritisch und vergleichend theoretische und empirische soziologische Texte in Heimlektüre, Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion
  • verbessern ihre mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Kompetenzen durch eine Kurzpräsentation, ein Posting zu einer Gruppendiskussion und das Abfassen einer schriftlichen Hausarbeit

Vorgehen:
Die Veranstaltung findet digital statt.

Es wird die Software Zoom genutzt. Die Veranstaltung umfasst synchrone Plenums- und Breakout-Sitzungen (zur Seminarzeit) und Zoom-Studiengruppen zur Diskussion der Studierenden untereinander.
Synchrone Sitzungen werden von Kurzreferaten eingeleitet (Dozentin oder Studierende), die auf der Grundlage der Pflichttexte und weiterführender Literatur vorzubereiten sind. Diese Impulse stellen den Ausgangspunkt für die Seminardiskussion dar. Ca. viermal im Semester diskutieren die Studierenden in Kleingruppen Fragen und Texte und je ein Gruppenteilnehmender verfasst dazu einen Post, der für alle online gestellt wird.

Erwartet wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars die gründliche Lektüre der Literatur, die kontinuierliche Mitarbeit im Seminar und in den Studiengruppen und das je einmalige Anfertigen eines Impulsreferats und eines Studiengruppen-Posts. Hausarbeiten dienen der Vertiefung der verschiedenen Themen und sind für den Erwerb von Leistungspunkten verbindlich.
Literatur: Die Pflichtlektüre wird am Anfang des Semesters auf OpenOlat zum Download bereitgestellt. Zur Vorbereitung geeignet:
Weingart, Peter (2003): Wissenschaftssoziologie. Bielefeld: transcript.
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen: Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: RPO (benotet)

Umfang
B.A.-Soziologie Hauptfach (6 LP): 12-15 Seiten
B.A.-Soziologie Nebenfach (5 LP): 8-10 Seiten
B.A.-Lehramt Sozialwissenschaften (5 LP): 8-10 Seiten

Abgabetermin: 30.9. 2021

Weitere zu erbringende Studienleistungen: Beteiligung an Diskussionsgruppen, Verfassen eines Posts, Gruppen-Kurzreferat
Übersicht der Kurstermine

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Lehrende

Prof. Dr. Simone Rödder-Kutzbach
Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende Termine
1
Datum Mo, 12. Apr. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
2
Datum Mo, 19. Apr. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
3
Datum Mo, 26. Apr. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
4
Datum Mo, 3. Mai 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
5
Datum Mo, 10. Mai 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
6
Datum Mo, 17. Mai 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
7
Datum Mo, 31. Mai 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
8
Datum Mo, 7. Jun. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
9
Datum Mo, 14. Jun. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
10
Datum Mo, 21. Jun. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
11
Datum Mo, 28. Jun. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
12
Datum Mo, 5. Jul. 2021
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Simone Rödder
Prüfungen im Rahmen von Modulen

Modul(Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.10 Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 10 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.10 Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 6 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 16/17) / 24-425.11 Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 10 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
24-426 Nebenfachmodul F: Spezielle Soziologien (WiSe 18/19) / 24-425.11 Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 6 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
MEdSowi-LA012 Vertiefungsmodul Spezielle Soziologien (WiSe 13/14) / 24-612.xx Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 16 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
MEdSowi-LA014 Sozialwissenschaftlicher Wahlschwerpunkt (WiSe 13/14) / 24-612.xx Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 16 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
SowiLA-12_VMSoz Vertiefungsmodul Spezielle Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 15 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
SowiLA-16_WahlSoz Wahlschwerpunkt Soziologie (WiSe 14/15) / 24-612.xx Wissenschaft und Gesellschaft [digital] Hausarbeit 14 Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Simone Rödder Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen

Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja