24-107.24 Politisches Denken im Zeitalter der Revolutionen [digital]

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Veronika Detel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: AM3: ZA Revolutionen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: AG AM3 (HF, ab WiSe 14/15)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Politische Theorien und Ideengeschichte: Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Political Thought in the Age of Revolutions

Kommentare/ Inhalte:
Zwischen 1760 und 1800 vollziehen sich drei bedeutende Revolutionen in der transatlantischen Welt: die Amerikanische Revolution, die französische Revolution und die Haitianische Revolution. Doch in welchem Verhältnis stehen diese revolutionären Entwicklungen zueinander? Inwieweit sind ideengeschichtliche Parellelen und Transfers sowie realgeschichtliche Wechselwirkungen nachzuvollziehen? Und inwiefern werden in diesem Zeitraum Grundbegriffe modernen politischen Denkens geprägt, die bis heute von Bedeutung sind? Das Seminar nähert sich diesen Fragen über die Lektüre wichtiger ideengeschichtlicher DenkerInnen der Revolutionen und Analysen der Verfassungstexte und Erklärungen an. Teil der gemeinsamen Auseinandersetzung sind außerdem kontextualisierende oder aktualisierende Recherchen der Studierenden im Zuge der Studienleistung (Präsentation) und Reflexionen über die Methoden politischer Ideengeschichte.

Lernziel:
- Sensibilisierung für das Verhältnis zwischen Politischer Ideengeschichte und aktuellen politischen Legitimationsversuchen (Ideenpolitik)
- Kenntnis grundlegender politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen am Ausgang des 18. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung
- Fähigkeit zu kritisch-analytischem Lesen und Diskutieren politiktheoretischer Texte und historischer Quellen
- Entwicklung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen

Vorgehen:
Durch die voraussichtlich überwiegend digitale Lehre ergeben sich im Sommer-Semester einige Besonderheiten:

- Die erste Sitzung findet online via Zoom statt. Dieser Termin dient zum ersten Kennenlernen, zur Besprechung von Seminarplan und Organisatorischem sowie zur Klärung von Fragen. Sie erhalten am ersten Tag der Vorlesungszeit eine Einladungs-Email mit Zugangslink. Bitte prüfen Sie zu Beginn der Vorlesungszeit unbedingt Ihr StiNe-Postfach.

- Nach Möglichkeit finden eine bis drei Sitzungen in Präsenz statt. Das Seminar ist allerdings komplett digital studierbar.

- Als Plattform für Dateien, Video-Konferenzen und Kursmaterial nutzt die Veranstaltung MS Teams. Teams integriert Videofunktionen, Dateiablagen, Chat und Forum. So können die Studierenden einander und die Seminarleitung unkompliziert kontaktieren; paralleleles Arbeiten an Power-Point-Präsentationen oder Dokumenten ist möglich. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit.

- Die Video-Sitzungen im Plenum dauern in der Regel bis zu 60 Minuten. Der Rest der Zeit wird in Breakout-Sessions oder mit kürzeren Recherchen verbracht. Das Vorgehen wird gemeinsam abgestimmt. Es erfolgt eine regelmäßige Absprache mit den Studierenden, um trotz der schwierigen Bedingungen einen möglichst guten gemeinsamen Lernprozess zu ermöglichen.

Literatur:
Ein ausführlicher Seminarplan mit Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Zur Vorbereitung oder Orientierung können folgende Texte gelesen werden:
- Armitage, David (2010): The Age of Revolutions in Global Context, c. 1760-1840, Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan.
- Hunt, Lynn (2007): Inventing Human Rights: a history, New York, NY: Norton.
- Moyn, Samuel (2012): Die neue Historiographie der Menschenrechte. Geschichte und Gesellschaft Vol. 38, No. 4 (2012), p. 545-572 [volltextzugang online (sub)]

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Aufbaumodul 3 - Politische Theorien und Ideengeschichte: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 3 absolviert werden (siehe B).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.

A) Studienleistungen (unbenotet):
- Beteiligung an einer Arbeitsgruppe (10 Minuten Präsentation und Bereitstellung von Diskussionsfragen)
- regelmäßige und engagierte Vorbereitung
- Lektüre der Texte im Hinblick auf die zu Beginn des Semesters gemeinsam erarbeiteten Leitfragen

B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 12 Seiten
Abgabetermin: 31.08.2021
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde der Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
2 Di, 13. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
3 Di, 20. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
4 Di, 27. Apr. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
5 Di, 4. Mai 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
6 Di, 11. Mai 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
7 Di, 18. Mai 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
8 Di, 25. Mai 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
9 Di, 1. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
10 Di, 8. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
11 Di, 15. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
12 Di, 22. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
13 Di, 29. Jun. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
14 Di, 6. Jul. 2021 10:15 11:45 digital Veronika Detel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-107VWL Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-107.11  Politisches Denken im Zeitalter der Revolutionen [digital] Hausarbeit 8  Hausarbeit k.Terminbuchung Veronika Detel Ja
24-107VWL Aufbaumodul 3: Politische Theorien und Ideengeschichte (für Volkswirtschaftslehre) (SoSe 20) / 24-107.11  Politisches Denken im Zeitalter der Revolutionen [digital] Hausarbeit 3  Hausarbeit k.Terminbuchung Veronika Detel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Veronika Detel