STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
41-003 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)
Veranstaltungsdetails
Aktion
Schließen
Lehrende:
Dr. Stephanie Maxim
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
EW Sem AEW
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
3,0
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | 30
Anmeldegruppe:
Sem: Erziehung - Bildung - Gesellschaft
Kommentare/ Inhalte:
Der moderne Erziehungsanspruch ist unlösbar mit dem Anspruch verbunden, das erzieherische Abhängigkeitsverhältnis aufzulösen, und soll zur Selbstbestimmung, Verantwortung und Mündigkeit führen. Auch wenn gegenwärtig gleichzeitig der Trend zu beobachten ist, Erziehung - ausdrücklich oder versteckt - wieder stärker in den Dienst der Anpassung zu stellen, erscheint diese Forderung heutzutage weitgehend selbstverständlich. Inwieweit jedoch der asymmetrische Charakter der Erziehung und die mit ihr verbundenen Zwänge mit dem Anspruch auf Mündigkeit vereinbar sind, bleibt eine herausfordernde Frage, die immer wieder neu gestellt werden muss. Im Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie Erziehungskonzepte auf die ihnen inhärente Spannung von Anpassung und Widerstand antworten und wie Selbst- und Fremdbestimmung in Theorien der Personen- und Subjektwerdung ineinandergreifen. Hierbei werden wir uns ebenfalls mit dem Bildungsgedanken befassen, der im 18./19 Jh. für die Forderung einer vom Druck der gesellschaftlichen Brauchbarkeit befreiten Bildung des Individuums stand.
Das Seminar soll dazu beitragen, das eigene Verständnis von Erziehung und Bildung zu reflektieren, und die Vorstellungen und Begriffe zu befragen durch die es organisiert ist.
Das Seminar findet zu der angegebenen Zeit per Zoom statt. Informationen und Materialien werden über EduCommSy ausgetauscht. Die Zugangsdaten erhalten die gemeldeten Teilnehmer*innen zu Beginn der ersten Vorlesungswoche über das STINEpostfach.
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung (2 LP), MAP in der Form einer Hausarbeit von ca. 10 Seiten (2 LP)
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Fr, 9. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
2
Datum
Fr, 16. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
3
Datum
Fr, 23. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
4
Datum
Fr, 30. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
5
Datum
Fr, 7. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
6
Datum
Fr, 14. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
7
Datum
Fr, 21. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
8
Datum
Fr, 28. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
9
Datum
Fr, 4. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
10
Datum
Fr, 11. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
11
Datum
Fr, 18. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
12
Datum
Fr, 25. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
13
Datum
Fr, 2. Jul. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
14
Datum
Fr, 9. Jul. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul(Startsemester)/ Kurs
Leistungskombination
Prüfung
Datum
Lehrende
Bestehenspflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)
Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung
1 Studienleistung Modul
k.Terminbuchung
Dr. Stephanie Maxim
Ja
1 Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten)
k.Terminbuchung
Dr. Stephanie Maxim
Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)
Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung
1 Studienleistung Modul
k.Terminbuchung
Dr. Stephanie Maxim
Ja
1 Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten)
k.Terminbuchung
Dr. Stephanie Maxim
Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich
k.Terminbuchung
Ja