23-21.51.211 Theoretische und praktische Aspekte des Public & Nonprofit-Managements

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Dominik Vogel
Veranstaltungsart:
Vorlesung + Übung
Anzeige im Stundenplan:
Aspekte PuNo
Semesterwochenstunden:
4
Credits:
6,0
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | -
Kommentare/ Inhalte: Die Veranstaltung soll Ihnen einen breiten Überblick über Herausforderungen und Instrumente des Managements im öffentlichen Sektor geben. Thematisch wird mit den Bereichen Strategie, Organisation, Finanzen, Personal und Prozesse eine umfassende Einführung in Public Management gegeben. Dabei wird großer Wert auf eine Kombination theoretischer und praktischer Aspekte gelegt.

Die Veranstaltung soll Sie in die Lage versetzen, auf den erworbenen Kenntnissen aufbauend, Entscheidungen und Resultate im Public Management nachvollziehen zu können. Diese Fähigkeit soll es Ihnen zum einen ermöglichen, Verwaltungshandeln besser analysieren zu können und zum anderen als Public Manager bessere Entscheidungen treffen zu können.

In diesem Semester liegt der Fokus auf dem Public Management. Nonprofit Management wird nicht behandelt!
Lernziel: Am Ende des Semesters sollen Sie ...

  • ... politische und managerielle Logiken im öffentlichen Sektor konzeptionell unterscheiden und ihre handlungsrelevanten Folgen für Public Manager einschätzen können.
  • ... in der Lage sein, innerhalb und zwischen Teilfunktionen des Managementzyklus (Politik, Strategie, Organisation, Personal, Führung, ...) Probleme des Public Managements zu analysieren und Lösungsalternativen zu entwickeln.
  • ... die Übertragbarkeit privatwirtschaftlicher Managementansätze auf den öffentlichen Sektor kritisch bewerten können.

Vorgehen: Die Veranstaltung findet als Mix aus synchronen Sitzungen via Zoom und asynchronen Sitzungen mit Videos statt.

Es gibt eine Übung, die die Veranstaltung begleitet und ergänzt (siehe Punkt "Kleingruppe(n)").
Literatur: Alle relevanten Unterlagen werden über OpenOLAT bereitgestellt.

Veranstaltungsbegleitende Literaturangaben zu den einzelnen Kurseinheiten finden sich am Ende des jeweiligen Foliensatzes.

Daneben gibt es keine singuläre Quelle, die alle Themen des Kurses abbilden würde. Einführungen in das Public Management geben folgende Bücher:

  • Bovaird, A. G. & Löffler, E. (Hrsg.). (2016). Public management and Governance (3. Aufl.). London, New York, Routledge.
  • Schedler, K. & Proeller, I. (2011). New Public Management (5. Aufl.). Bern u.a., Haupt.
  • Gourmelon, A., Mroß, M. & Seidel, S. (2018). Management im öffentlichen Sektor: Organisationen steuern - Strukturen schaffen - Prozesse gestalten (4. Aufl.). Heidelberg, Rehm.
  • Ritz, A. & Thom, N. (2019). Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen: TAKE HOME EXAM:

Bearbeitungsdauer: 60 Min.

Bearbeitungszeitraum: 21.07.2021, 08:30 - 09:45 Uhr

Bitte beachten Sie die Informationen der/des Prüfenden zur Ausgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben. Diese werden Ihnen im Semesterverlauf, frühestens nach Ende der Ummeldephase, mitgeteilt.
 
Kleingruppe(n)

Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:

  • Theoretische und praktische Aspekte des Public & Nonprofit-Managements Übung

    Jana Katharina Oetken

    Do, 15. Apr. 2021 [08:15]-Do, 8. Jul. 2021 [09:45]

Übersicht der Kurstermine

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lehrende

Prof. Dr. Dominik Vogel
Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende Termine
1
Datum Do, 8. Apr. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
2
Datum Do, 15. Apr. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
3
Datum Do, 22. Apr. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
4
Datum Do, 29. Apr. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
5
Datum Do, 6. Mai 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
6
Datum Do, 20. Mai 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
7
Datum Do, 27. Mai 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
8
Datum Do, 3. Jun. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
9
Datum Do, 10. Jun. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
10
Datum Do, 17. Jun. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
11
Datum Do, 24. Jun. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
12
Datum Do, 1. Jul. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
13
Datum Do, 8. Jul. 2021
Bis 10:15
Bis 11:45
Raum Digital
Lehrende Prof. Dr. Dominik Vogel
Prüfungen im Rahmen von Modulen

Modul(Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
22-1.VPuNo Vertiefung Public und Nonprofit Management (WiSe 18/19) / 22-1.vpuno Theoretische und praktische Aspekte des Public & Nonprofit-Managements 7 Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 08:30 - 09:30 Prof. Dr. Dominik Vogel Ja
23-MEd_UFBWL-S3 Fachlicher Schwerpunkt Public und Nonprofit Management (WiSe 17/18) / 23-med_ufbwl-s3 Theoretische und praktische Aspekte des Public & Nonprofit-Managements 9 Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021, 08:30 - 09:30 Prof. Dr. Dominik Vogel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen

Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Mi, 21. Jul. 2021 08:30-09:30 Prof. Dr. Dominik Vogel Ja