STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
23-37.64.211 Wissenschaft und Gesellschaft – Szenen einer komplizierten Beziehung
Veranstaltungsdetails
Aktion
Schließen
Lehrende:
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
23-37.606
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
6,0
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
10 | 30
Kommentare/ Inhalte:
Prof. Dr. Sabine Maasen / Dr. Barbara Sutter
Seminar: Wissenschaft und Gesellschaft – Szenen einer komplizierten Beziehung
(englischer Titel: „Science & Society: Scenes from a Complicated Relationship")
Ohne einander können sie nicht – aber miteinander? Was für manche Paare gilt, trifft auch für Wissenschaft und Gesellschaft zu: Beziehungsprobleme müssen bewältigt werden. Was voneinander erwarten? Wie sehr sich aufeinander einlassen? Was einander geben? Was sich gegenseitig zugestehen? Und: Wie miteinander kommunizieren?
Das Seminar behandelt grundlegende sozio-historische Voraussetzungen sowie aktuelle Herausforderungen für die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: von der Vorstellung der Wissenschaft im Elfenbeinturm über Forderungen nach mehr Dialog hin zur Diagnose einer Wissen(schafts)sgesellschaft, die sich mehr und mehr als Innovationsgesellschaft konfiguriert und nicht zuletzt angesichts der derzeitigen durch die Pandemie bestimmten Situation mit alten und neuen Problemen konfrontiert ist.
„It’s complicated!" - Ziel des Seminars ist es, den sich immer wieder ändernden ‚Beziehungsstatus‘ von Wissenschaft und Gesellschaft auszuloten und dabei auch Strategien für die ‚Beziehungspflege‘ kennenzulernen.
Vorgehen
Textbasiertes Seminar, das mithilfe von Zoom als digitale Lehrveranstaltung durchgeführt wird: Durch Lektüre vorbereitete Texte und eigenständige Recherche identifizierte Materialien werden im Seminarkontext (sowohl im Plenum als auch in Breakout-Gruppen) zur Diskussion gestellt.
Die Ko-Moderation einer Sitzung und aktive Teilnahme an der Veranstaltung sind neben einer mündlichen Prüfung Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points.
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen
Dr. Barbara Sutter
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Do, 8. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
2
Datum
Do, 15. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
3
Datum
Do, 22. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
4
Datum
Do, 29. Apr. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
5
Datum
Do, 6. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
6
Datum
Do, 20. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
7
Datum
Do, 27. Mai 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
8
Datum
Do, 3. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
9
Datum
Do, 10. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
10
Datum
Do, 17. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
11
Datum
Do, 24. Jun. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
12
Datum
Do, 1. Jul. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
13
Datum
Do, 8. Jul. 2021
Bis
08:15
Bis
09:45
Raum
Digital
Lehrende
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Mündliche Prüfung
Mi, 22. Sep. 2021 00:00-24:00
Prof. Dr. Sabine Maasen; Dr. Barbara Sutter
Ja