24-003.11 Forschungsseminar:„Hass und Intoleranz in Zeiten einer Pandemie“ Quantitative kriminologische Sozialforschung (1) [Präsenz]

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 24-003.11

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 11,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Anmeldegruppe: Projektseminare Kriminologie

Weitere Informationen:
M.A.-Internationale Kriminologie: Forschungsmodul

Kommentare/ Inhalte:
Es handelt sich um ein zweisemestriges Forschungsseminar. Die Studierenden sollen sich mit den Konzepten "Hass“ und "Intoleranz“ als Begleitphänomenen oder Folgen von Radikalisierungsprozessen auseinandersetzen in theoretischer und forschungspraktischer Hinsicht auseinandersetzen.
Anknüpfend an vorliegende empirische Studien zur Wahrnehmung und Bewertung pandemiebedingter Einschränkungen und deren Folgen soll eine eigene Untersuchung konzipiert werden. In deren Mittelpunkt soll die Frage stehen, inwieweit sich Erfahrungen von Restriktionen und der Beschneidung von Freiheitsrechten auf interpersonales und institutionsbezogenes Vertrauen auswirken und darüber vermittelt Formen gruppenbezogener Intoleranz begünstigen.
Nach einer Erarbeitung des einschlägigen Forschungsstandes sollen ein eigenes Erhebungsinstrument entwickelt und programmiert werden. Dieses Instrument soll im Rahmen von kurzen, onlinebasierten Befragungen wiederholt eingesetzt werden, um kurzfristige Trends im Rahmen eines sehr dynamischen gesellschaftlichen Geschehens auf diese Weise erkennen zu können. Auf Basis darin integrierter Survey-Experimente sollen zudem auch Annahmen zu kausalen Mechanismen geprüft werden.

Lernziel:
Die Teilnehmer sollen im Rahmen dieses Projektseminars die Fähigkeit erwerben, sich anspruchsvolle Konstrukte theoretisch zu erschließen, vorhandene Messinstrumente vor dem Hintergrund konzeptioneller Überlegungen zu bewerten sowie eigenständig neue Instrumente zu entwickeln und unter Feldbedingungen zu prüfen.

Vorgehen:
Das Forschungsseminar knüpft an Erfahrungen aus einem laufenden Forschungsverbund an.
Nach einer Aufarbeitung des einschlägigen Forschungsstandes erfolgt eine genauere Spezifikation der Fragestellung und die Auswahl sowie Entwicklung geeigneter Messinstrumente.
Ziel ist es, im Rahmen des Projektseminars Daten zu erheben, diese zu analysieren und in einem abschließenden Forschungsbericht die Erkenntnisse zu dokumentieren. Das Datenmaterial soll den Teilnehmer*innen nach Ende des Seminars für daran anschließende Masterarbeiten zur Verfügung stehen.
Integriert in das Forschungsseminar sind zudem Workshops, in denen 1. die Programmierung von Erhebungsinstrumenten für Online-Befragungen erläutert und eingeübt, sowie 2. eine Einführung in die Handhabung statistischer Analysesoftware (STATA) als Vorbereitung auf die Datenanalyse der in den eigenen Studien erhobenen Daten gegeben wird.

Literatur:
<Bitte weisen Sie hier auf ausgewählte Informationen und Literatur hin, die zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung herangezogen werden können. Eine umfangreichere Literaturliste können Sie den Studierenden als Veranstaltungsmaterial bereitstellen.>

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Studienleistungen (unbenotet)
• Ausarbeitung mehrerer schriftlicher Kurzberichte inkl. mündlicher Vorstellung
• Erstellung und Programmierung eines Erhebungsinstruments (Gruppenarbeit)
• Koordination und Überwachung von Feldarbeiten (Gruppenarbeit)

Studienleistungen (unbenotet) im Wintersemester 2022/23
• Aufbereitung der erfassten Daten (Gruppenarbeit)

Prüfungsleistungen (benotet) im WS 2022/23
• Jeder Teilnehmer führt eine eigene Analyse zu Teilfragen auf Basis der vorliegenden Datenmaterials durch und erstellt einen schriftlichen Bericht
• Mitarbeit bei der Erstellung eines Abschlussberichtes

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 7. Apr. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
2 Do, 14. Apr. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
3 Do, 21. Apr. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
4 Do, 28. Apr. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
5 Do, 5. Mai 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
6 Do, 12. Mai 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
7 Do, 19. Mai 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
8 Do, 2. Jun. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
9 Do, 9. Jun. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
10 Do, 16. Jun. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
11 Do, 23. Jun. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
12 Do, 30. Jun. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
13 Do, 7. Jul. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
14 Do, 14. Jul. 2022 14:15 17:45 Rhs UG 12 Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-003 Forschungsmodul (SoSe 18) / 24-003.10  Forschungsseminar:„Hass und Intoleranz in Zeiten einer Pandemie“ Quantitative kriminologische Sozialforschung (1) [Präsenz] 5  Studienleistungen k.Terminbuchung Rebecca Endtricht; Prof. Dr. Peter Wetzels Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Wetzels
Rebecca Endtricht