23-37.41.221 Öffentliche Unternehmen und Beteiligungen

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Dr. Nils Aschhoff

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 23-37.414

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 35

Kommentare/ Inhalte:
Bund, Länder und Kommunen gründen zu verschiedenen Zwecken Unternehmen beziehungsweise beteiligen sich an diesen. Dabei spielt nicht zuletzt die Realisierung steuerlicher Vorteile (Stichwort: steuerlicher Querverbund) eine Rolle. Insbesondere bei privatrechtlich organisierten Unternehmen stellen sich für die öffentliche Hand Fragen hinsichtlich der Steuerung und Kontrolle dieser Unternehmen. Während vor diesem Hintergrund einerseits eine Professionalisierung des öffentlichen Beteiligungsmanagements erforderlich ist, sind andererseits der Anwendung klassischer Steuerungs- und Kontrollmechanismen des privaten Beteiligungsmanagements aufgrund des öffentlichen Auftrags der Unternehmen Grenzen gesetzt.

Viele Kommunen setzen zur Bündelung Ihrer Beteiligungen auf Holdingstrukturen. Dabei wird sowohl auf zentralisierte, als auch auf dezentrale Konzernstrukturen zurückgegriffen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns den Grundlagen des öffentlichen Beteiligungsmanagements, den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Ausprägungen von Holding-Strukturen sowie der Rolle derartiger Holding-Gesellschaften als Intermediär zwischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts, politischen Entscheidungsträgern und Gremien sowie privatrechtlich organisierten Unternehmen widmen. Dabei betrachten wir unter anderem auch die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Herausforderungen, die das Handeln und die strategische Ausrichtung öffentlicher Unternehmen beeinflussen.

Einblicke in die praktische Arbeit öffentlicher Beteiligungen erhalten die Teilnehmenden anhand der Holding-Gesellschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Teilnehmenden erhalten dadurch Einblick in die praktischen Herausforderungen und Aufgaben des öffentlichen Beteiligungsmanagements. Damit soll die Veranstaltung auch einen Eindruck über ein potenzielles Beschäftigungsfeld vermitteln. Das öffentliche Beteiligungsmanagement bietet aufgrund der komplexen Struktur der Anspruchsgruppen, der umfangreichen gesellschaftlichen Herausforderungen und des erforderlichen ganzheitlichen Blicks auf öffentliche Interessen spannende Aufgaben.

Lernziel:
Die Studierenden


  • können die praktischen Herausforderungen des öffentlichen Beteiligungsmanagements und unterschiedlich ausgestaltete Lösungswege benennen;
  • können gesellschaftliche Entwicklungen hinsichtlich deren Auswirkungen auf öffentliche Unternehmen einordnen;
  • entwickeln ein Verständnis für das Zusammenspiel zwischen politischen Gremien und Entscheidungsträgern, der öffentlichen Verwaltung und privatrechtlich organisierten, öffentlichen Unternehmen;
  • gewinnen Einblicke in ein attraktives Beschäftigungsfeld für Master-Absolvent/innen

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Vergabe der Hausarbeitsthemen erfolgt im Rahmen der ersten Blockveranstaltung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 14. Mai 2022 09:00 17:00 VMP 5, 0031 (Syntagma - frühere Raumnr. C0022) Dr. Nils Aschhoff
2 So, 15. Mai 2022 10:00 17:00 VMP 5, 0031 (Syntagma - frühere Raumnr. C0022) Dr. Nils Aschhoff
3 Sa, 11. Jun. 2022 09:00 17:00 VMP 9 S07 Dr. Nils Aschhoff
4 So, 12. Jun. 2022 10:00 17:00 VMP 9 S07 Dr. Nils Aschhoff
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit Mi, 14. Sep. 2022 00:00-24:00 Dr. Nils Aschhoff Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Dr. Nils Aschhoff