64-923 Crossing Perspectives: Medienökosysteme durch Architekturen illustrieren, analysieren und normativ bewerten

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Prof. Dr. Tilo Böhmann; Larissa Gebken; Tobias Mast; Fabian Burmeister; Dr. Christian Kurtz; Dr. Wolfgang Schulz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
Studierendenschaft: Angebot für Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der Rechtswissenschaften und der Informatik

Kommentare/ Inhalte:
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung hat auch die öffentliche Kommunikation tiefgreifende Veränderungen erfahren. Diese Lehrveranstaltung vermittelt, wie neuartige Akteurskonstellationen und der Einsatz von algorithmischen Systemen und Daten öffentliche Kommunikation verändern.

Das Seminar richtet sich an Studierende aus den Bereichen Informatik, Recht und Kommunikation vornehmlich für Masterstudierende der Kommunikationswissenschaften und Informatik sowie graduierten School Anwärter:innen der Rechtswissenschaften. Inhaltlich liegt der Fokus auf dem kritischen Verständnis für Akteurskonstellationen im digitalen Raum und deren Einfluss auf öffentliche Meinungsbildung. Dazu wird das didaktische Konzept einer Ökosystemperspektive genutzt. Hierbei stehen weniger einzelne Akteur:innen, sondern das Geflecht aus Akteur:innen, Daten und Algorithmen im Vordergrund, die analysiert, illustriert und normativ sowie rechtlich bewertet werden.

Lernziel:
- Die Studierenden erwerben Kenntnisse, wie in komplexen Ökosystemen Akteure, Daten und algorithmische Systeme miteinander verflochten sind. Ein Hauptaugenmerk liegt darin aufzuzeigen, dass das Handeln einzelner Akteure oder Ergebnisse von algorithmischen Systemen Auswirkungen und Wechselwirkungen auf das gesamte Ökosystem haben kann und so eine individuelle Betrachtung einzelner Aspekte oftmals nur begrenzte Aussagekraft besitzt.

- Die Studierenden werden für Meinungsbildung und Kommunikation im digitalen Raum sensibilisiert. Neben einem Verständnis über das eigene Medienrepertoire erhalten Studierende auch Einblick in weitere Fälle mit verschieden Charakteristika. So bauen Studierende ein breites als auch tiefes Wissen auf, speziell in Bezug zu Herausforderungen und Gefahren für Meinungsbildung und -vielfalt im digitalen Raum.

- Die Studierenden können die konzeptuellen und methodischen Kenntnisse von Architekturen am Beispiel des Medienkontextes anwenden. Gleichzeitig erwerben sie methodische Kenntnisse zur rechtlichen Bewertung von bestimmten Sachverhalten in Bezug auf Medienökosysteme.

- Die Studierenden erhalten die Kompetenz systemische Effekte der Vernetzung von Akteuren, Daten und algorithmischen Systemen auch in anderen Kontexten zu verstehen.

- Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Erfahrungen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Dies fördert den Umgang als auch Austausch mit aus nicht der eigenen Disziplin angehörigen Personen.

Vorgehen:
Im ersten Teil des Seminars wird dazu Architektur-Wissen vermittelt, auf dem aufbauend die Illustration der Ökosysteme erfolgt. Daran schließt eine Winterschool an, in der mit dem Ansatz des Gruppenpuzzles gearbeitet wird. Dabei bilden sich Kleingruppen aus Studierenden der unterschiedlichen Fachrichtungen, die gemeinsam an Fallbeispielen arbeiten und konkrete Medienökosysteme untersuchen. Durch diesen interdisziplinären Austausch befinden sich Studierenden abwechselnd in der Lernenden- und Lehrenden-Rolle. Die Ergebnisse der studentischen Projekte werden im Anschluss auf der Website der Uni Hamburg veröffentlicht.

Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung statt. Die konkreten Termine folgen schnellstmöglich. Die untenstehenden Termine sind als zu anvisierte Zeitfenster zu verstehen.

01.-05.11.22   Auftaktveranstaltung: Einführung und Grundlagen

13.-17.03.23   Winterschool

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Abschlusspräsentation in Form eines Videos

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 13. Mär. 2023 10:00 18:00 Jungiusstraße 11, Raum C-109 Prof. Dr. Tilo Böhmann; Larissa Gebken; Tobias Mast; Fabian Burmeister; Dr. Christian Kurtz; Dr. Wolfgang Schulz
2 Di, 14. Mär. 2023 10:00 18:00 Jungiusstraße 11, Raum C-109 Prof. Dr. Tilo Böhmann; Larissa Gebken; Tobias Mast; Fabian Burmeister; Dr. Christian Kurtz; Dr. Wolfgang Schulz
3 Mi, 15. Mär. 2023 10:00 15:00 Jungiusstraße 11, Raum C-109 Prof. Dr. Tilo Böhmann; Larissa Gebken; Tobias Mast; Fabian Burmeister; Dr. Christian Kurtz; Dr. Wolfgang Schulz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Prüfungsleistung ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Dr. Wolfgang Schulz
Prof. Dr. Tilo Böhmann
Larissa Gebken
Fabian Burmeister
Tobias Mast
Dr. Christian Kurtz