56-126 (3 LP) MuMgm Das digitale Museum: Hindernisse und Good Practices (Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende: Dr. Nina Szogs

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Das digitale Museum

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24


Kommentare/ Inhalte:
Ein digitaler Zugang zu Ausstellungen, Sammlungen und Vermittlungsprogrammen bietet viele Vorteile. Dazu gehören eine neue Barrierefreiheit und ein globaler Zugang zu Wissen, das ansonsten in Archiven und Depots versteckt bleibt. Als kritische Kulturarbeiter:innen fragen wir aber auch nach den neuen Ausschlüssen, die dadurch entstehen: Welche Museen haben überhaupt die Ressourcen, sich an diesen Prozessen zu beteiligen? Wie findet die Auswahl darüber statt, welches Objekt es „verdient“ hat, digitalisiert zu werden? Wie viel Energie benötigt die digitale Bereitstellung von Sammlungen und Programmen? Wenn wir uns die Digitalität in Museen anschauen, müssen wir somit immer auch Fragen der Diversität, Partizipation, Dekolonisierung und des Klimaschutzes mitdenken.
Im Seminar werden wir uns einen Überblick über die verschiedenen digitalen Felder eines Museums verschaffen und europaweit digitale Museumsprojekte befragen. So erarbeiten sich die Studierenden verschiedene Ansätze einer guten digitalen Museumspraxis für Ausstellungen, Bildung & Vermittlung, Sammlung und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei diskutieren wir Ansätze eines partizipativen und inklusiven Museums und ihre Rolle für eine gleichberechtigte Digitalität im Museumsbereich. In Praxisprojekten nutzen die Studierenden konkrete digitale Tools und entwickeln aus vorhandenem Material (Europeana etc.) ein digitales Mini-Angebot (Interviews, Sammlungsschau, Social Media Programm, digitale Führung, Webinar etc.).

Literatur:
Andraschke, Udo; Wagner, Sarah (Hg.): Objekte im Netz. 2020.

Garthe, Christopher J.: Das nachhaltige Museum. Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation. 2022.

Mohr, Henning; Modarressi-Tehrani, Diana (Hg.): Museen der Zukunft. Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements. 2021.

museum4punkt0 | workbook. Impulse & Tools für die digitale Kulturvermittlung museum4punkt0 | workbook – Impulse & Tools für die digitale Kulturvermittlung. 2023.

Scharf, Ivana Scharf; Wunderlich, Dagmar; Heisig, Julia: Museen und Outreach. Outreach als strategisches Diversity-Instrument. 2018.

Schnittpunkt; Baur, Joachim (Hg.): Das Museum der Zukunft. 2022.

Modulkürzel:
56-126 (3 LP)
Zentrales Lehrangebot:
BA
WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; EKW: SG)
MA
WB-KULTUR
Empirische Kulturwissenschaft:
BA HF: EKW (fsb13-14)-M 10, WB-Kultur
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN (einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 03.05.2024 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 5. Apr. 2024 14:00 17:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
2 Sa, 6. Apr. 2024 10:00 13:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
3 Fr, 19. Apr. 2024 14:00 17:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
4 Sa, 20. Apr. 2024 10:00 13:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
5 Fr, 31. Mai 2024 14:00 17:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
6 Sa, 1. Jun. 2024 10:00 13:30 ESA W, 220 Dr. Nina Szogs
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  MuMgm Das digitale Museum: Hindernisse und Good Practices (Blockveranstaltung) 18  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Nina Szogs Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Nina Szogs Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Nina Szogs Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Nina Szogs