55-01.202.003 Philosophie - zwischen Staunen und Sterben lernen (T/P)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Rolf Puster

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 256

Kontingentschema: Phil_Standard_WS1415

Weitere Informationen:
Bitte beachten:


  • Sollten Sie diese Veranstaltung im Rahmen des Fakultätsweiten Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei der Veranstaltung mit der Nummer 55-01.202.803 an.


Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Fachspezifischen Wahbereichs werden 2 LP angerechnet.
 

Kommentare/ Inhalte:

Die oft betonte Tatsache, dass die Philosophie zu ihrer Geschichte ein ganz anderes, ja andersartiges Verhältnis hat als beispielsweise eine Naturwissenschaft wie die Physik, ist ein wichtiges Indiz. Ein Indiz dafür nämlich, dass das Selbstverständnis der Philosophie in vielerlei Hinsicht wesentlich ungefestigter und variabler ist, als das bei den meisten anderen wissenschaftlichen Disziplinen der Fall ist. Weder über den Gegenstandsbereich noch über die einschlägigen Methoden der Philosophie herrscht unter Philosophen Einigkeit. Auch der Umstand, dass in verschiedenen Perioden der Philosophiegeschichte unterschiedliche Teilgebiete (z.B. Metaphysik, Ethik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie) als fundamental angesehen wurden, weist in dieselbe Richtung.

In der Vorlesung wird der Versuch unternommen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit verschiedene prominente Perspektiven auf das, was Philosophie ausmacht, vorzustellen, zu kontrastieren und kritisch zu prüfen. Dabei werden Autoren und Schulen aus allen wichtigen Epochen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert zu Wort kommen. "Staunen" und "Sterbenlernen" sind nur zwei Schlagworte von vielen, zu denen diverse Ansätze gleichsam geronnen sind.

Dass das so gesichtete doxographische Material die Frage aufwirft, ob es philosophischen Fortschritt gibt und worin er gegebenenfalls besteht, liegt auf der Hand. Der Herausforderung, eine Antwort auf diese Frage zu geben und sie zu begründen, wird die Vorlesung nicht ausweichen, auch wenn nicht zu erwarten steht, dass sich auf diesem Felde knock-down-Argumente finden lassen.

Philosophiehistorische Kenntnisse jeder Art sind für den Besuch der Vorlesung hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Literatur:
k.A. Bitte wenden Sie sich direkt an die Lehrperson.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistungen:


  • regelmäßige Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der einzelnen Sitzungen
  • weitere Studienleistungen werden ggf. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 3. Apr. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
2 Fr, 17. Apr. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
3 Fr, 24. Apr. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
4 Fr, 8. Mai 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
5 Fr, 15. Mai 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
6 Fr, 22. Mai 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
7 Fr, 29. Mai 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
8 Fr, 12. Jun. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
9 Fr, 19. Jun. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
10 Fr, 26. Jun. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
11 Fr, 3. Jul. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
12 Fr, 10. Jul. 2020 10:15 11:45 Ü35 - 00002 Prof. Dr. Rolf Puster
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Rolf Puster