55-01.202.005 Philosophie der Kultur (T/P)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Birgit Recki

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 255

Kontingentschema: Phil_Standard_WS1415

Weitere Informationen:
Bitte beachten:


  • Sollten Sie diese Veranstaltung im Rahmen des Fakultätsweiten Studium Generale der Fakultät für Geisteswissenschaften besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei der Veranstaltung mit der Nummer 55-01.202.805 an.


Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Fachspezifischen Wahbereichs werden 2 LP angerechnet.
 

Kommentare/ Inhalte:
Was ist und wozu haben wir Menschen Kultur? Seit der Antike gibt es mythische Vorstellungen und philosophische Auseinandersetzungen über Wert und Unwert der Kultur: Für den Menschen scheint die Natur anders als für die Tiere schlecht gesorgt zu haben (natura noverca). Er bedarf als ein schlecht Weggekommener der Kompensation durch entschädigende Göttergaben, die ihn in Stand setzen, durch die produktive Gestaltung der vorgefundenen Verhältnisse zugleich auch aus sich selbst etwas zu machen. Das Feuer, das Prometheus nach Platons Mythos des Protagoras den Göttern stiehlt und den Menschen bringt, steht dafür als exemplarisch. Im Blick auf den hohen Preis dieser Gabe, auf die Probleme der Entfremdung durch die Eigendynamik einer Welt von Werken, artikuliert sich daraufhin in einer bis in die Gegenwart immer wieder erneuerten Bewertungsalternative zugleich mit der Hochschätzung der Kultur die Kulturkritik: Ist die Kultur als das von Menschen in absichtlicher Tätigkeit Hervorgebrachte das unverzichtbare Korrelat der Natur, oder ist sie etwas Widernatürliches? Hat man die Tat des Prometheus kulturoptimistisch als den Gnadenakt einer zweiten Schöpfung oder kulturpessimistisch als eine Art von Sündenfall zu verstehen? Ist die Kultur das Element der Befreiung – oder wären wir besser dran, wenn wir uns von ihr befreien könnten? In welchem Verhältnis steht das (moralische und politische) Handeln des Menschen (praxis) zu den Werken der Kultur (poiesis)?

Maßgebliche Positionen der Kulturphilosophie sollen an einer repräsentativen Auswahl von Texten (Rousseau, Kant, Nietzsche, Freud, Simmel, Cassirer, Arendt, Blumenberg u.a.) behandelt werden).

Literatur:
k.A. Bitte wenden Sie sich direkt an die Lehrperson.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistungen:


  • regelmäßige Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der einzelnen Sitzungen
  • weitere Studienleistungen werden ggf. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 2. Apr. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
2 Do, 9. Apr. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
3 Do, 16. Apr. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
4 Do, 23. Apr. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
5 Do, 30. Apr. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
6 Do, 7. Mai 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
7 Do, 14. Mai 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
8 Do, 28. Mai 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
9 Do, 11. Jun. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
10 Do, 18. Jun. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
11 Do, 25. Jun. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
12 Do, 2. Jul. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
13 Do, 9. Jul. 2020 18:15 19:45 ESA B Prof. Dr. Birgit Recki
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Birgit Recki