24-503.22 Arbeit und Wirtschaften in einer Postwachstumgesellschaft: Gestaltung, Erfolg und Scheitern von alternativen Initiativen und Projekten (2) (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Silke Ötsch

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Forschungsmodul

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 11,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 18

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Forschungsmodul

Kommentare/ Inhalte:
Die Coronakrise führt zu Reformen und Eingriffen, die vor kurzem noch für unmöglich galten. Die ökologische Krise bedroht die Menschheit aber noch stärker und eine größere Wirtschaftskrise zeichnet sich ab. Dass sich die Gesellschaft in einer umfassenden Krise befindet wird kaum noch bestritten. Unklar ist jedoch, welche Rezepte zur Besserung führen. Häufig ist zu hören, die Krise solle solidarisch gelöst werden. Doch was bedeutet überhaupt Solidarität? Was verstehen unterschiedlich Betroffene darunter und inwiefern verhalten sie sich solidarisch? Welche Rolle nimmt die Solidarische Ökonomie ein? Kann sie ein Mittel zur Krisenbewältigung werden?

Lernziel:
Die Studierenden sollen lernen, ein relevantes Thema projektförmig zu bearbeiten, ein Forschungsdesign zum übergeordneten Thema zu entwickeln und einzelne Projektbestandteile eigenständig zu erarbeiten. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, auf den Stand der Forschung aufzubauen, ein Thema systematisch in Arbeitspakete zu untergliedern, Arbeitsleistungen im Forschungsteam zu koordinieren, Methoden anzuwenden bzw. sich Methoden anzueignen, Informationen zu verarbeiten und zu präsentieren. Außerdem sollen die Studierenden Bewertungskriterien zum Untersuchungsgegenstand entwickeln und diese anwenden.

Vorgehen:
Das Seminar wird über die Software zoom, die Lernplattform Olat und mithilfe weiterer digitaler Medien abgehalten. Die Studierenden erarbeiten den Stand der Forschung und der Debatte, identifizieren Kontroversen und Forschungslücken, überprüfen und (re)formulieren die Fragestellung und/oder Hypothese und sichten mögliche empirische Untersuchungsobjekte und verwertbares Material, erheben Daten und analysieren und interpretieren diese. Die in Arbeitspakete gegliederte Fragestellung wird in Kleingruppen oder von Einzelnen bearbeitet werden. Für das übergeordnete Konzept und die Arbeitspakete sollen jeweils geeignete Methoden ausgewählt und angewendet werden. Es soll eine studentische Webseite entstehen, auf der Zwischen- und Endergebnisse präsentiert werden.

Literatur:
S. Olat.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Abgabe der vereinbarten Arbeitsleistungen (zwei Beiträge für die Webseite).
Bewertungsschema: benotet (RPO)

Prüfungsart: Aktive Teilnahme am Seminar (Erarbeitung von Teilleistungen) und Abgabe von mindestens zwei Beiträgen für die Webseite, wobei ein kürzerer Beitrag ein Zwischen- und der zweite Beitrag die Ergebnisse der Arbeitseinheit dokumentiert. Die Leistung kann in einer Kleingruppe oder individuell erbracht werden.

Abgabe: Erste Zwischenleistung November 2020; Ergebnisdokumentation: spätestens Mitte März 2021.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
2 Mo, 9. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
3 Mo, 16. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
4 Mo, 23. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
5 Mo, 30. Nov. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
6 Mo, 7. Dez. 2020 14:15 17:45 WiWi 2175/2181 PD Dr. Silke Ötsch
7 Mo, 14. Dez. 2020 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
8 Mo, 4. Jan. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
9 Mo, 11. Jan. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
10 Mo, 18. Jan. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
11 Mo, 25. Jan. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
12 Mo, 1. Feb. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
13 Mo, 8. Feb. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
14 Mo, 15. Feb. 2021 14:15 17:45 Digital PD Dr. Silke Ötsch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-503 Forschungsmodul (SoSe 15) / 24-503.21  Arbeit und Wirtschaften in einer Postwachstumgesellschaft: Gestaltung, Erfolg und Scheitern von alternativen Initiativen und Projekten (2) (digital) Projektbericht 6  Projektbericht k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
24-503 Forschungsmodul (SoSe 19) / 24-503.21  Arbeit und Wirtschaften in einer Postwachstumgesellschaft: Gestaltung, Erfolg und Scheitern von alternativen Initiativen und Projekten (2) (digital) Projektbericht 2  Projektbericht k.Terminbuchung PD Dr. Silke Ötsch Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Silke Ötsch