55-01.231.400 Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Michael Oliva Cordoba

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 25

Kontingentschema: Phil_Standard_WS1415

Weitere Informationen:
Die Studierenden im Rahmen des BA oder MA der Philosophie erhalten LP im Umfang gemäß ihrer Modulbeschreibung.

Für den erfolgreichen Besuch dieser Veranstaltung im Rahmen des Fachspezifischen Wahlbereichs werden 4 LP angerechnet.

Die Studierenden im Rahmen des Ergänzungsfachs im B.Sc. VWL erhalten LP im Umfang gemäß ihrer Modulbeschreibung.


Für Angebote des Fachbereichs Philosophie entfällt die Nachmeldephase vom 04.-06.Oktober!

Kommentare/ Inhalte:
Was ist der Staat und welches sind seine Grenzen? Philosophen haben diese Frage über die Jahrhunderte immer wieder aus der Natur des Menschen her zu erklären versucht. Nie stand dabei jedoch die Akteursnatur des Menschen im Vordergrund. Dabei ist es doch gerade seine Akteursnatur, die das Haben und Verfolgen von Zielen behandelt und die Begründung des Gemeinwesens als Mittel begreifen lässt.

Man könnte argumentieren, dass es im Falle des Aristoteles dessen Teleologie, im Falle des Hobbes dessen Materialismus und im Falle Lockes dessen Theologie war, die den Blick auf diese so naheliegende Betrachtungsweise verstellt hat. In neuere Zeit, wo das demokratische Gemeinwesen nicht länger als eine staatliche Organisationsform unter verschiedenen betrachtet, sondern als ein Ideal angesehen wird, lässt sich der Staat (jedenfalls der demokratische Rechtsstaat) nicht mehr so leicht als ein Mittel betrachten. Die handlungstheoretische Auffassung des Staates fand daher auch in neuerer Zeit zu wenig Aufmerksamkeit; für Ideale ist ja schließlich gerade kennzeichnend, dass sie um ihrer selbst willen angestrebt werden.  

Der Nachteil des heutigen Mainstreams liegt nicht zuletzt darin, dass er uns die Grenzen des Staates immer weniger fasslich werden lässt. In einer Zeit, in der die Privatsphäre auf dem Rückzug und staatliche Eingriffe immer weiter reichen, wird die Frage nach den Grenzen des Staates jedoch wieder dringlicher, als sie sich so einflussreichen Denkern wie Aristoteles, Rousseau und Rawls offenbar gestellt hat.

In diesem Seminar werden wir einen neuen Anlauf zu einer handlungstheoretischen Fundierung unseres Verständnisses des Gemeinwesens und seiner Eigentümlichkeiten unternehmen. Dabei werden wir dreigliedrig vorgehen:


  • In einem ersten Block werden die Grundlagen individuellen Handelns erarbeitet (Handlungserklärungen, Intentionalität, Subjektivität und Zwang).
  • In einem zweiten Block werden wir unser so gewonnenes Akteursverständnis zur Welt der Werte in Beziehung setzen, für die das Gemeinwesen Sorge tragen oder an denen es gemessen werden soll (Gleichheit Gerechtigkeit, Moralität und Werthaftigkeit).
  • Im abschliessenden dritten Block werden die Betrachtungen zusammengeführt und für ein besseres Verständnis der Grenzen des Staates in Anschlag gebracht (Interventionismus, Diskriminierung, öffentliche Bildung, zukünftige Generationen). 

Das Seminar zeichnet damit die Konturen eines Forschungsprojektes dar, das ich seit längerem verfolge. Dennoch werden keine besonderen Voraussetzungen gemacht. Erwartet wird allerdings eine zivile Diskussionskultur und die Bereitschaft, gelegentlich auch kurzfristig aufgegebene längere Texte zu bearbeiten und für die Seminardiskussion präsent zu haben. 


******************************************************************* 

Wichtige rechtliche und organisatorische Hinweise! 
(a) Für den Fall, dass wir doch wieder zu digitaler Lehre verpflichtet werden
(b) Für den Fall, dass Sie in dieser Veranstaltung eine Modulprüfung ablegen wollen



(a) Für den Fall, dass wir doch wieder zu digitaler Lehre verpflichtet werden

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Veranstaltungsbeschreibung geht die Universität Hamburg von einem Semester aus, das vollständig in Präsenz abgehalten werden kann. Falls es denncoh zur Rückkehr zu digitaler Lehre kommt, beachten Sie bitte im Einzelnen das übliche Kleingedruckte: 

  1. Die Teilnahme erfordert die Installation der Zoom-Software. Eine Teilnahme über Ihren Browser ist nicht möglich. Die Weitergabe der Login-Daten an dritte und die Aufzeichnung der Sitzungen sind nach Universitätsvorgaben untersagt.  
  2. Alle Teilnehmer müssen zu jeder Zeit teilnahmeberechtigt sein. Eine Identifikation zur Feststellung der Teilnahmeberechtigung vor Veranstaltungsbeginn ist zwingend erforderlich.  
  3. Zur Feststellung der Teilnahmeberechtigung ist zu Beginn jeder Sitzung die Nutzung der Videofunktion in Verbindung mit dem in der STiNE-Anmeldung verzeichneten Klarnamen ausreichend.  
  4. Bedenken Sie, dass sie bei Abschaltung der Videofunktion und Änderung des Einwahlnamens im Verlauf der Sitzung nicht länger von unbefugten Teilnehmern zu unterscheiden sind, die nach 7. (unten) auszuschließen sind.  
  5. Die Teilnahme ist nach Maßgabe der zum Veranstaltungszeitpunkt anwendbaren Dienstanweisung der Universität Hamburg auch ohne Videofunktion oder Klarnamen möglich. Sie erfordert aber dann andere, individuelle Identifikationsweisen, für die die betreffenden Teilnehmer sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mit dem Veranstalter in Verbindung setzen müssen.  
  6. Der Verzicht auf die rechtzeitige vorherige Absprache einer alternativen Identifikationsweise entkräftet nach ultra posse nemo obligatur den Einwand des unberechtigten Ausschlusses nach 7. (unten) konkludent. Für den Nachweis der alternativen Absprache und deren rechtzeitiger, vorheriger Erfüllung liegt die Beweislast bei dem Teilnahmebegehrenden.  
  7. Eingewählten, deren Teilnahmeberechtigung nicht ermittelt werden kann, ist die Teilnahme zwingend zu versagen. Bitte achten Sie darauf, sich rechtzeitig vorher mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen, damit sie nicht von der Teilnahme am ZOOM-Meeting ausgeschlossen werden.  



(b) Für den Fall, dass Sie in dieser Veranstaltung eine Modulprüfung ablegen wollen

Diese Veranstaltung kann grundsätzlich (i) im Wahlbereich, (ii) als Begleitveranstaltung oder auch (iii) als Prüfungsveranstaltung besucht werden. Wird sie als Prüfungsveranstaltung besucht, gelten andere – leider strengere – Regularien als in der ersten beiden Fällen. Da für diesen Fall eine individuelle Abstimmung des Themas der Modulprüfung vorgesehen ist, ist hierfür ein individuelles Abstimmungsgespräch zwingend. Dies ist substanziell, aufwendig und muss gut organisiert werden.
Beachten Sie daher im Einzelnen folgendes: 

  1. Prüfungsplätze sind begrenzt.  
  2. Die Zulassung zur Modulprüfung setzt die rechtzeitige Vereinbarung einer individuellen Sprechstunde zur Prüfungsanmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. November 2022 voraus. Bei dieser Sprechstunde legen wir in einem ca. 45-minütigen Gespräch gemeinsam Ihr individuelles Prüfungsthema fest. Für jeden Studenten ist nur eine Sprechstunde erforderlich: Wenn Sie bei mir mehr als eine Modulprüfung ablegen wollen, besprechen wir dies alles zusammen. 
  3. Sprechstundentermine sind begrenzt. 
  4. Eine Übersicht über derzeit noch freie Termine zur Prüfungsanmeldung (grün unterlegt) finden Sie auf meiner Mitarbeiterseite bzw. hier: https://www.philosophie.uni-hamburg.de/philosophisches-seminar/personen/oliva-cordoba-michael/material/sprechstundentermine-ws2022-23.pdf
  5. Zur Sprechstunde für die Prüfungsanmeldung müssen Sie mir das für Ihren Teilstudiengang vorgesehene Formular zur Modulprüfungsanmeldung (bis auf das Thema) vollständig ausgefüllt und unterschrieben digital zukommen lassen. Das Formular finden Sie in unserem Formularschrank auf unserer Webseite: https://www.philosophie.uni-hamburg.de/philosophisches-seminar/studium/formularschrank.html. Bei Problemen mit dem Formular wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Studienbüro Philosophie: https://www.philosophie.uni-hamburg.de/philosophisches-seminar/studium/studienorganisation/studienbuero.html 
  6. Eine Modulprüfung ohne rechtzeitige korrekte Anmeldung ist ausgeschlossen.  
  7. Eine Anmeldung zur Modulprüfung ist nur korrekt, wenn das für Ihren Teilstudiengang vorgesehene Anmeldeformular (bis auf das Thema und meine Unterschrift) vollständig und korrekt ausgefüllt und unterschrieben rechtzeitig zur Anmeldesprechstunde digital vorgelegt wird (Übersendung per Email). Wird dies versäumt, verfällt Ihre Sprechstunde und Sie werden leider nicht zur Modulprüfung zugelassen.  
  8. Ich fülle in der Sprechstunde als Ergebnis unserer Besprechung das Thema aus, unterschreibe das Formular und leite die Anmeldung zur Modulprüfung an das Studienbüro weiter. 
  9. Nach einer erfolgten Prüfungsanmeldung ist ein Rücktritt Ihrerseits ebenso wie eine Abmeldung durch mich rechtlich ausgeschlossen. Zudem erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung alles Weitere nur noch über den Prüfungsausschuss. Hierzu ist in jeden Fall ein rechtzeitiger Antrag an den Prüfungsausschuss erforderlich. Eine Verlängerung oder eine Verschiebung von Prüfungsterminen ist aber selbst dann nur in eng begrenzten Ausnahmefällen und nur durch den Prüfungsausschuss möglich. Überlegen Sie also gut und rechtzeitig, ob Sie auch wirklich eine Anmeldung zur Modulprüfung wünschen. 
  10. Beachten Sie hierzu und zu weiteren wichtigen Fragen insbesondere das Merkblatt des Prüfungsausschusses zu Prüfungen am Fachbereich Philosophie: https://www.philosophie.uni-hamburg.de/dokumente/fortlaufende/merkblatt-pruefungen-pa-philosophie-2021-03-29.pdf  

Mit freundlichen Grüßen 
Michael Oliva Córdoba

Literatur:
(Auswahl)


  • Anderson, Elizabeth (1999), “What is the point of equality?”, Ethics 109, 287–337.
  • Aristoteles (EN), Nikomachische Ethik, Reinbek 2006: Rowohlts Enzyklopädie.
  • Berlin, Isaiah (1958), „Two concepts of liberty“, Liberty, Oxford 2002: Oxford University Press, 166–217.
  • Brentano, Franz (1874), Psychologie vom empirischen Standpunkte, Leipzig: Duncker & Humblot.
  • Crane, Timothy (1998), “Intentionality as the Mark of the Mental”, in: O’Hear, A (ed.), Current Issues in the Philosophy of Mind, Cambridge: Cambridge University Press, 229–251.
  • Davidson, Donald (1963), „Actions, reasons, and causes“, in: Davidson 2001, 1–19.
  • –––––––– (1970), Mental Events, in: Davidson 2001, 207–227.
  • –––––––– (1973), “Freedom to act”, in Davidson 2001, 63–81.
  • –––––––– (2001), Essays on Actions and Events, 2. Aufl., Oxford 2001: Clarendon Press.
  • Frankfurt, Harry (1978), “The Problem of Action”, American Philosophical Quarterly 15, 157–162.
  • Hobbes, Thomas (1651), Leviathan, Oxford 1998: Oxford University Press.
  • –––––––– (2004), Leviathan, Hamburg: Meiner.
  • Humboldt, Wilhelm von (1792), Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Breslau 1851: Verlag von Eduard Trewendt.
  • Inwagen, Peter van (2000), Free Will remains a Mystery, in The Oxford Handbook of Free Will, edited by Robert Kane, Oxford 2002: Oxford University Press, 158–177. 
  • Locke, John (1690), Two Treatises of Government, Cambridge 1988: Cambridge University Press.
  • Lyons, John (1968), Introduction to Theoretical Linguistics, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Mill, John Stuart (1869), „On liberty“, in: On Liberty, Utilitarianism, and Other Essays, Oxford 2015: Oxford University Press, 5–112.
  • Mises, Ludwig von (1922), Die Gemeinwirtschaft, Jena: Gustav Fischer.
  • Oliva Córdoba (2019), „Die Theorie des gerechten Preises im Lichte von Codex Iustinianus 4.44.2 und 4.44.8“, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 105, 553–575.
  • –––––––– (2020), „ Diskriminierung und Verwerflichkeit. Huxleys Albtraum und die Rolle des Staates“, Zeitschrift für Praktische Philosophie 7, 191–230.
  • –––––––– (2021), Von der Möglichkeit des moralischen Subjektivismus. Eine Untersuchung zum Einstellungscharakter von Moral und Religion, Methodus 10, 3–31.
  • Pennock, J. Roland & Chapman, John W. (Hg.) (1972), Coercion, New Brunswick 2009: Aldine Transaction. 
  • Reiner, Hans (2007), „Gewissen“, in Joachim Ritter/Karlfried Gründer/Gottfried Gabriel (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie online, Basel: Schwabe
  • Scanlon, Thomas M. (2018), Why Does Inequality Matter?, Oxford: Oxford University Press.
  • Williams, Bernard (1973), “The idea of equality”, Problems of the Self, 230–249.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Unterrichtssprache


  • Abweichend von einer früheren Ankündigung ist die Unterrichtssprache dieses Seminars Deutsch.

Studienleistungen:

  • aktive Teilnahme
  • sorgfältige Vor-/Nachbereitung der Seminarsitzung
  • weitere Studienleistungen werden ggf. am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben

Prüfungsleistung:

  • Hausarbeit (o.ä.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
2 Mo, 24. Okt. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
3 Mo, 7. Nov. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
4 Mo, 14. Nov. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
5 Mo, 21. Nov. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
6 Mo, 28. Nov. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
7 Mo, 5. Dez. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
8 Mo, 12. Dez. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
9 Mo, 19. Dez. 2022 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
10 Mo, 9. Jan. 2023 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
11 Mo, 16. Jan. 2023 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
12 Mo, 23. Jan. 2023 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
13 Mo, 30. Jan. 2023 16:15 17:45 Ü35 - 03097 Dr. Michael Oliva Cordoba
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Phil BA6 Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_HS-BA6_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 18  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BA6 (LG) Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_HS-BA6_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BA7 Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_HS-BA7_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BA7 (LG) Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (WiSe 16/17) / PhilK_HS-BA7_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BEd6 Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie (WiSe 21/22) / PhilK_HS-BEd6  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 3  Hausarbeit Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BEd7 Vertiefungsmodul Praktische Philosophie (WiSe 21/22) / PhilK_HS-BEd7  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 3  Hausarbeit Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil BP2 (LG) Profilmodul 2 (WiSe 16/17) / PhilK_HS-BP2_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 16  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MA1 Orientierungsmodul (WiSe 15/16) / PhilK_Hauptsem_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 8  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MA1 Orientierungsmodul (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MA1_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MA2 Aufbaumodul (SoSe 16) / PhilK_Hauptsem_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 9  Hausarbeit ohne Termin Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MA2 Aufbaumodul (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MA2_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 18  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MA3 Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MA3_Kern  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 18  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MEd1 Praktische Philosophie 1 (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MEd1  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MEd2 Profilmodul Lehramt an Gymnasien (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MEd2  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MEd3 Theoretische Philosophie 1 (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MEd3  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 16  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil MEd4 Praktische Philosophie 2 (WiSe 16/17) / PhilK_HS-MEd4  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 17  Einzelprüfung Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil PEP-A Elective Philosophy A (WiSe) (WiSe 22/23) / PhilK_Sem_PEP1  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 1  Hausarbeit Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Phil PEP-B Elective Philosophy B (WiSe) (WiSe 22/23) / PhilK_Sem_PEP2  Akteur und Staat: Individuelles Handeln und die Grenzen des Staates (T/P) Hausarbeit 1  Hausarbeit Fr, 31. Mär. 2023, 00:01 - 23:59 Dr. Michael Oliva Cordoba Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Fr, 31. Mär. 2023 00:01-23:59 N.N. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Michael Oliva Cordoba