56-635 (4LP) PRÄSENZ: S Rötel spektral. Europäische Handzeichnungen der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Iris Brahms

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Rötel

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.

WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23

Leistungspunkte und An- und Abmeldung

Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:


  • Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
  • Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
  • ABMELDUNGEN von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!



VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung


Modulbersichten

Kommentare/ Inhalte:
Rötel, der rote Kreidestift, stellt dem Erscheinungsbild von Handzeichnungen ein ungeahntes ästhetisches Potential zur Verfügung. Rückt der Rötelstift graphische Arbeiten vom geläufigen Vorurteil des ewig Schwarz-Weiß‘ entschieden ab, trägt die rote Farbe zur Verlebendigung bei, zumal als Zutat im Inkarnat oder als beliebtes Zeicheninstrument für Aktdarstellungen. Sein Potential entfaltet der Rötelstift insbesondere in der Kombination mit schwarzer und weißer Kreide, manière aux troix crayons, die um 1600 in Rom eine erste Blütezeit erfuhr. Von Rom aus, dem Hotspot für internationalen Austausch, verbreitete sich diese subtil abgestimmte Zeichentechnik in Windeseile bis in die Niederlande. Wir werden Zeichnungen von Leonardo, Raffael über Andrea del Sarto und Elisabetta Sirani bis hin zu Federico Zuccari, aber auch von Hans Baldung, Hendrick Goltzius und Bartholomäus Spranger untersuchen.
Die reiche Graphische Sammlung der Hamburger Kunsthalle ermöglicht es uns, das Spektrum von Rötelzeichnungen transkulturell und zeitübergreifend zu erarbeiten. Die anhand der Originale entwickelten Materialfragen können überdies mit den Kolleg:innen vom Haus erörtert werden. So werden wir aufgrund von aktuellen Material- und Quellenforschungen immerwährende Fragen nach dem Vorkommen, der Herstellung und Vermarktung von Rötel auch in soziokultureller Perspektive erläutern können und damit die in der Traktatistik eröffneten Parameter erweitern. Zudem werden wir praxeologischen Aspekten nachgehen, wenn wir die Materialeigenschaften des Rötels für die bewährte Werkstattpraxis des Abklatsches als geeignet erfahren.
Das Seminar dient der Vorbereitung einer Ausstellung, die sich dem Thema des Zeichnens in der Künstler:innenausbildung widmet. Anstelle von Hausarbeiten wir die Erstellung von (je nach LP-Anzahl) mehreren Katalog- oder Blogeinträgen erwartet. Näheres wird in der Einführungssitzung bekannt gegeben.
Die Teilnahme an der Einführungssitzung am Mittwoch, 19.4. von 14-16h in Raum ESA-W 109 ist verpflichtend! Alle weiteren Termine finden vor Originalen in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle statt. Geplant sind folgende Blocktermine: 1.6. & 2.6., 15.6. & 16.6. je 10-16h (Termine werden in der Einführungssitzung bestätigt).
Alle interessierten Studierenden sind herzlich willkommen, Sie können sich bereits parallel für das Seminar in STiNE anmelden.
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl aufgrund des Studiums vor Originalen, die Teilnahme an der ersten Sitzung ist für die Platzvergabe daher verpflichtend! Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt in der ersten Sitzung. Eine Anmeldung in STiNE stellt keine Zusage für einen Platz im Kurs dar.

Literatur:


  • Luca Fiorentino und Michael W. Kwakkelstein (Hrsg.), Disegni a pietra rossa: fonti, tecniche e stili, 15001800, Florenz 2021.
  • Nina Wichern, Birgit Reissland, Jaap den Hollander, Ineke Joosten, Red Chalk. Research Report, Cultural Heritage Agency of the Netherlands (RCE), Amsterdam 2020, siehe auch: https://www.google.com/maps/d/viewer?ll=41.913058604514255%2C6.488813654550553&z=6&mid=1TUSm56km2pHYYCKhzzszItpl_uNSNR0a [zuletzt abgerufen: 12.01.2023]
  • Iris Brahms (Hrsg.), Farbe aufs Papier! Synergie und Divergenz in Zeichnungen der Frühen Neuzeit, Petersberg 2020.
  • Annemarie Stefes, Niederländische Zeichnungen 1450-1850, in: Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner und Andreas Stolzenburg, 3 Bde., Köln et al. 2011.
  • David Klemm, Italienische Zeichnungen 1450–1800, in: Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner und Andreas Stolzenburg, 3 Bde., Köln et al. 2009.
  • Peter Prange, Deutsche Zeichnungen 1450-1800, in: Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, hrsg. von Hubertus Gaßner und Andreas Stolzenburg, 2 Bde., Köln et al. 2007.

Modulkürzel:
56-628BACHELOR
4 LPBA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV
6 LPBA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV

56-628MASTER
5 LPMA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
10 LPMA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen

S. bitte das Lehrprogramm


Vorlesungsverzeichnisse : Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)


HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Apr. 2023 14:00 16:00 ESA W, 109 Dr. Iris Brahms
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 16/17) / KG-13 VL/PS/S:  PRÄSENZ: S Rötel spektral. Europäische Handzeichnungen der Frühen Neuzeit 14  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-17 VL/PS/S:  PRÄSENZ: S Rötel spektral. Europäische Handzeichnungen der Frühen Neuzeit 14  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Iris Brahms