ISA-200.009 Vorlesung: Einführung in die Kommunikationspsychologie (Der Hamburger Ansatz nach F. Schulz von Thun)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jens Joachim Rogmann

Veranstaltungsart: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan: KommPsych

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 35

Anmeldegruppe: Friedensbildung/Peacebuilding 1: SoUni/AlternativLV SoSe 2023

Weitere Informationen:
Friedensbildung/Peacebuilding-Lehrveranstaltung im Rahmen des Studium Generale / Wahlbereichs / Optionalbereichs und im freien Studienanteil der Lehramtsstudiengänge.

Studierende unseres Curriculums Friedensbildung/Peacebuildung werden bevorzugt zugelassen.

Der Erwerb von Leistungspunkten setzt die regelmäßige, aktive Teilnahme (Anwesenheit) voraus.

Kommentare/ Inhalte:
Die für Wahl- und Optionalbereiche geöffnete Vorlesung ist eigentlich Teil des Wahlpflichtmoduls "Kommunikation, Persönlichkeit und Gesellschaft" im fachüberscheitenden Studienbereich des Bachelorstudiengangs "Erziehungs- und Bildungswissenschaft", das im Sommersmester 2016 in Zusammenarbeit mit Prof. Friedemann Schulz von Thun und seinem Institut für Kommunikation erstmalig mit großem Erfolg und überwältigenden Teilnehmendenrückmeldungen durchgeführt wirde.

Für dieses Modul wurde Jens Rogmann sogar mit dem Hamburger Lehrpreis 2018 ausgezeichnet. Neben dem bekannten Kommunikationsforscher selbst (Autor der Bestseller-Reihe Miteinander Reden) hatten sich damals namhafte Kolleginnen und Kolleginnen an der Ringvorlesung des Moduls beteiligt und zu den Hamburger Kommunikationsmodellen (z.B. "Kommunikationsquadrat", "Inneres Team", "Werte- und Entwicklungsquadrat" usw.) sprechen. Dabei wurde jeweils auch die Frage gestellt, inwieweit sich die Modelle auch für eine kritische Analyse pädagogischer, gesellschaftlicher und politischer Phänomene eignen.

In dieser - hoffentlich lebendigen, anschaulichen, anregend-iinteraktiven (!) - Vorlesung wird im ersten Abschnitt eine Einführung in die Hamburger Kommunikationpsychologie nach Schulz von Thun gegeben und die grundlegenden Denk- und Analysewerkzeuge (Kommunikationsquadrat, Werte- und Entwiclungsquadrat, Inneres Team , Kreislaufmodell) eingeführt. 

Zum anderen wollen im zweiten Teil ausgewählte Aspekte der Kommunikationspsychologie ergänzen; für einzelne Termine habe ich wieder externe Referentinnen und Referenten gewinnen können, so dass ich auch selbst schon sehr gespannt bin. Mehr dazu später an dieser Stelle oder im OpenOlat-Raum.

Lernziel:
Die Vorlesung fördert die Kompetenzen,


  • grundlegende Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun (z.B. das Kommunikationsquadrat, das Teufelskreis-Modell, das Innere Team, das Werte- und Entwicklungsquadrat) so einzusetzen, dass sie zur Bearbeitung unbekannter Fragestellungen und Anliegen nutzbringend herangezogen werden können;

  • mögliche Anwendungsperspektiven der einzelnen Modelle zu kennen sowie ein Gespür für die jeweilige Indikation zu entwickeln;

  • die Modelle sowohl zur erkenntnisstiftenden Analyse ("Erhellung") von Problemstellungen zu verwenden, als auch für die vertiefende Erkundung und schließlich auch als Grundlage für Feedback, Empfehlungen und Interventionen heran zu ziehen; und

  • last but not least: die Modelle in ihrem Zusammenhang zu sehen, ihre wechselseitigen Ergänzungsfähigkeiten zu erkennen und für die Bearbeitung von Problemen miteinander zu verbinden (Integration).

Vorgehen:
Lebendige Vorlesung mit anschaulichen Beispielen.

Sie sollten einplanen, möglichst jede Woche einen Vorlesungstermin zu absolvieren (und sich dabei Notizen zu machen). 

Wenn Sie es zusätzlich schaffen, begleitend einen Teil der zustäzlichen Online-Vorlesungen oder der empfohlenen leichten Begleitliteratur zu "konsumieren" (empfohlen: "Miteinander Reden" 1-3), wäre das fantastisch!

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung, dass zum Erwerb von Leistngspunkten eine aktive Teilnahme vorausgesetzt wird.
Weitere Infos zu Studienleistungen in der Auftaktveranstaltung am 03.04.2023 sowie im OpenOlat-Raum (Handout).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 3. Apr. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
2 Mo, 17. Apr. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
3 Mo, 24. Apr. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
4 Mo, 8. Mai 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
5 Mo, 22. Mai 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
6 Mo, 5. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
7 Mo, 12. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
8 Mo, 19. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
9 Mo, 26. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
10 Mo, 3. Jul. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
11 Mo, 10. Jul. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Dr. Jens Joachim Rogmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
CurrFrBildgPcBuild Curriculum Friedensbildung / Peacebuilding 2020-21 (WiSe 20/21) / FrBildgPcBuild-04a  Vorlesung: Einführung in die Kommunikationspsychologie (Der Hamburger Ansatz nach F. Schulz von Thun) Studien-/Prüfungsleistungen In diesem Kurs müssen die veranstaltungseigenen Prüfungen absolviert werden.
CurrFrBildgPcBuild Curriculum Friedensbildung / Peacebuilding 2021-22 (WiSe 21/22) / FrBildgPcBuild-04a  Vorlesung: Einführung in die Kommunikationspsychologie (Der Hamburger Ansatz nach F. Schulz von Thun) Studien-/Prüfungsleistungen In diesem Kurs müssen die veranstaltungseigenen Prüfungen absolviert werden.
CurrFrBildgPcBuild Curriculum Friedensbildung / Peacebuilding 2022-23 (WiSe 22/23) / FrBildgPcBuild-04a  Vorlesung: Einführung in die Kommunikationspsychologie (Der Hamburger Ansatz nach F. Schulz von Thun) Studien-/Prüfungsleistungen In diesem Kurs müssen die veranstaltungseigenen Prüfungen absolviert werden.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
2. Studienleistungen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Dr. Jens Joachim Rogmann